Schon seit mehreren Jahren arbeitet Moosbach auf den Umbau der Kreuzung bei Gröbenstädt-Siedlung und eine Anbindung an den Bockl-Radweg durch den Lückenschluss nach Lohma-Siedlung hin. Dank einer Initiative des Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger gab es dazu ein Treffen mit Tobias Bäumler, dem Leiter des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach, Felix Steghöfer vom Bauamt sowie Bürgermeister Armin Bulenda und Geschäftsleiter Andreas Hofmeister. „Wir wollen die Straßenführung verbessern“, lautet Oetzingers Wunsch.
Das Staatliche Bauamt legte dazu einen Vorschlag für den Kreuzungsumbau vor, der eine Änderung der Vorfahrtsregelung vorsieht. „Damit wird die Staatsstraße zur Vorfahrtsstraße und die schlechte Sichtverhältnisse im Bereich der Bushaltestelle werden behoben“, erklärt Steghöfer. Mit einer Überquerungshilfe nach Gröbenstädt-Siedlung könnte auch dort der Anschluss an einen Radweg zum Bock-Radweg möglich sein.
„Für uns in Moosbach ist das gesamte Paket aus Radwegebau und Kreuzungsumbau wichtig“, betonte Bürgermeister Bulenda, der das Treffen als Durchbruch in langjährigen Bemühungen ansieht. Moosbach übernimmt die Federführung für beide Vorhaben. Die Kosten in Höhe von 1,25 Millionen Euro für den Radweg trägt komplett der Freistaat Bayern mithilfe des Staatlichen Bauamts. Für Moosbach sind nur rund ein Drittel der Kosten des Umbaus der Kreuzung fällig. Es könnten dafür Fördermittel aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz genutzt werden. Bürgermeister Bulenda ist sich sicher: „Mit diesem Vorschlag wird die Verkehrssituation und die Radwegeanbindung deutlich verbessert.“
Mit der Errichtung des Fahrradweges Gröbenstädt, der von Moosbach über Strehberg, auf der Mayrschleife zum Sperlweiher und von dort weiter auf der Kreisstraße vorbei am Gewerbegebiet „Hammermühle“ zur Einmündung in den Bocklradweg bei Lohma-Siedlung führt, wird Moosbach an das überörtliche Radwegenetz angeschlossen. Davon erwartet die Gemeinde auch positive Auswirkungen auf den Tourismus.
Umbau der Kreuzung Gröbenstädt-Siedlung und Anschluss an den Bocklradweg
- Kreuzungsumbau zur "Entschärfung" des Gefahrenbereichs an der Bushaltestelle, Einbau einer Überquerungshilfe
- Verlauf des Radweges: Moosbach, Strehberg, Sperlweiher zur Kreisstraße zum Gewerbegebiet "Hammermühle", bis zur Einmündung in den Bocklradweg bei Lohma-Siedlung
- Kosten: 1,25 Millionen Euro
- Finanzierung: Freistaat Bayern
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.