Groschlattengrün bei Pechbrunn
24.05.2019 - 14:54 Uhr

Viele Idealisten am Werk

Thomas Flügel bleibt Vorsitzender des „Pechlattenfixner Dorftheaters“. Bei den Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Knopf in Groschlattengrün wurde Flügel einmütig bestätigt.

Mit dieser neu gewählten Mannschaft geht das Pechlattenfixner Dorftheater in die nächsten Jahre. Mit dabei sind (von links) Vorsitzender Thomas Flügel, Markus Böx, Simone Zitzlmann, Thomas Robl, Angelika Protschky, Klaus Brandner, Kornelia Flügel, Bürgermeister Ernst Neumann und Spielleiter Anton Krisch. Bild: jr
Mit dieser neu gewählten Mannschaft geht das Pechlattenfixner Dorftheater in die nächsten Jahre. Mit dabei sind (von links) Vorsitzender Thomas Flügel, Markus Böx, Simone Zitzlmann, Thomas Robl, Angelika Protschky, Klaus Brandner, Kornelia Flügel, Bürgermeister Ernst Neumann und Spielleiter Anton Krisch.

Stellvertretender Vorsitzender ist Klaus Brandner und neuer Spielleiter Anton Krisch. Er hatte dieses Amt seit Oktober kommissarisch inne. Die weiteren Ergebnisse: Musikalischer Leiter Markus Böx, Schatzmeister Thomas Robl, Schriftführerin Simone Zitzlmann, Revisoren sind Angelika Protschky und Kornelia Flügel.

Dank galt der bisherigen Schriftführerin Angelika Protschky, die seit der Gründung des Vereins im Jahr 2002 dieses Amt inne hatte. Neu gewählt wurden noch die Beisitzer - Monika Bartsch, Angelika Protschky, Sabine Burger, Johanna Heider, Gerhard Rosenberger, Klaus Klinger, Kunibert Reiß, Heike Brandner, Norbert Wappmann, Helmut Bartsch, Roland Zeitler und Marlene Fux.

Erfolgreiches Jahr

Vorsitzender Thomas Flügel berichtete von einem erfolgreichen Vereinsjahr. Dank galt Anton (Toni) Krisch, der nach dem plötzlichen Tod von Hartmut Schraml dessen Amt kommissarisch übernommen hatte. Mit dem Theaterstück "Zum weiß-blauen Schimmel" habe sich der Spielleiter glänzend in seine neue Aufgabe eingeführt. "Mit Toni Krisch hat unser Verein eine ausgezeichnete Wahl getroffen." Flügel sprach sich dafür aus, dieses Modell beizubehalten. Bewährt habe sich zudem, dass der Kartenvorverkauf schon vor Weihnachten gestartet wurde, ein ideales Weihnachtsgeschenk also. Zudem lohne sich der Kartenvorverkauf übers Internet; dies soll ebenfalls beibehalten werden.

"Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir drei wunderschöne Theaterabende erleben." Glänzend besucht gewesen sei die Weihnachtsfeier im "Raumberghof" - mit 60 Leuten. Ziel der diesjährigen Winterwanderung: das Forsthaus in Marktredwitz. Diese Tradition solle ebenfalls beibehalten werden.

In die Zukunft blickend sprach Thomas Flügel das nächste große Projekt "Bunter Abend 2019" an. Große Herausforderungen warteten auf die drei Regisseure der einzelnen Stücke. Weiter müsse bei der Aufführung im Pfarrheim Waldershof die Bewirtung in Eigenregie gestellt werden, wie es hieß. Flügel dankte allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. "Ich habe das Glück, Vorstand in einem Verein sein zu dürfen, in dem es an Helfergeist und Einsatzbereitschaft nicht mangelt." Weiterer Dank galt den Erbauern der Lichtanlage und der Kulissen, den Bühnenbauern sowie der Haus- und Hofschneiderin. Flügel zeigte sich überzeugt, "dass das ,Pechlattenfixner Dorftheater' einen erheblichen Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinde leistet und so das Gemeindeleben bereichert".

Zehn neue Mitglieder

Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte der Vorsitzende auf 130 Personen, zehn neue Mitglieder sind dazugekommen. "Mir ist dieser Schritt nicht schwer gefallen, es ist und war mir ein Anliegen, dass unser Theaterverein weiterlebt", so Anton Krisch in Anbetracht der Übernahme des Spielleiter-Postens.

Mit dem Stück "Zum weiß-blauen Schimmel" ist nach den Worten von Krisch ein Neustart gelungen. Umgesetzt wurden gleich drei Vorstellungen, weiter wurden die Sitzplätze pro Vorstellung auf 180 Personen reduziert. Dies habe sich bewährt. Insgesamt wurde 40 Mal geprobt, ehe das Stück aufgeführt wurde. Krisch lobte seine Schauspielerkollegen, die allesamt beste Leistungen erbracht hätten. Beispiellos nannte der Sprecher die Lieder und Texte der Musikgruppe. Für die Zukunft kündigte Krisch an, dass er die Spielleitung für das Frühjahrstheater übernimmt. Für die drei Einakter im Herbst werde dann jeweils ein Akteur in der Spielleitung verantwortlich sein.

Bereicherung

Bürgermeister Ernst Neumann zeigte sich in seinem Grußwort begeistert von den Aktivitäten des Theatervereins. "Ein Haufen Idealisten hält den Verein am Leben." Der Gemeindechef dankte allen Aktiven, dass sie das kulturelle Leben der Gemeinde bereicherten.

Vorsitzender Thomas Flügel gab abschließend noch die Termine für den "Bunten Abend" am 5. und 12. Oktober in der Gastwirtschaft Knopf in Groschlattengrün und am 26./27. Oktober im Pfarrheim in Waldershof bekannt. Das Frühjahrstheater im kommenden Jahr wird am 29. Februar sowie am 6./7. März gespielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.