Durchaus sehen lassen konnte sich die Teilnehmerzahl beim Ferienprogrammpunkt „Kinder-Feuerwehrolympiade“, zu der die Feuerwehr Groschlattengrün am Freitagnachmittag ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Zwanzig Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren waren gekommen,um zwei unterhaltsame Stunden bei der Feuerwehr zu erleben. Kommandant Stefan Heindl und Vorsitzender Markus Spörrer sowie sechs weitere Helfer hatten gemeinsam mit der Feuerwehr-Jugend einen Parcours aufgebaut, der von den Kindern bewältigt werden musste. Gefordert war das Geschick der Mädchen und Jungen bei einem Geschicklichkeitsrennen mit dem Bobbycar und Übungen mit dem Feuerwehrschlauch. Ein weiterer Schwerpunkt der Olympiade war das Erkunden des Feuerwehrhauses und dessen Umgebung. Am Ende wurde jedes Kind mit einem weißen Feuerwehrhelm belohnt, zur Verfügung gestellt wurden diese von der Geschäftsstelle der Versicherungskammer Bayern in Hof. Weiter gab es eine Erinnerungsurkunde als Bestätigung für die Teilnahme. Zum Abschluss des Pechbrunner Ferienprogramms waren auch die beiden Jugendbeauftragten Andreas Fuchs und Thomas Flügel sowie Bürgermeister Stephan Schübel gekommen. Sie dankte allen Vereinen, die sich mit Aktionen beim Ferienprogramm beteiligten. Das große Interesse an diesem Ferienprogramm in Corona-Zeiten beweise, dass die Kinder der Gemeinde nach wie vor stark am Sport und der Feuerwehr interessiert seien, fand der Bürgermeister.
Groschlattengrün bei Pechbrunn
31.08.2020 - 11:57 Uhr
Zwanzig Mädchen und Jungen bei der zur Kinder-Feuerwehrolympiade in Groschlattengrün
von Josef Rosner

Groß war das Interesse am Ferienprogramm der Feuerwehr Groschlattengrün am Freitagnachmittag. Zwanzig Kinder waren gekommen, die sich abschließend über einen neuen Kinderfeuerwehrhelm freuen durften. Mit dabei Kommandant Stefan Heindl (Vierter von links), Bürgermeister Stephan Schübel (links), sowie die Vertreter der Feuerwehr und die beiden Jugendbeauftragten.
Bild: jr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.