Großbüchlberg bei Mitterteich
10.06.2020 - 16:30 Uhr

Mit Jürgen Lang in eine neue Ära

Der Inhaber der Großbüchlberger Minigolfanlage zeigt sich nach verspätetem Saisonstart optimistisch für die Zukunft.

Die Verantwortung für die Minigolfanlage in Großbüchlberg liegt seit einiger Zeit bei Jürgen Lang (links). Unterstützung findet er bei Schwester Ramona (vorne rechts) sowie seinen Eltern Beate und Konrad Lang, die die Anlage auf dem „Freizeithugl“ im Jahr 1984 gebaut haben. Bild: jr
Die Verantwortung für die Minigolfanlage in Großbüchlberg liegt seit einiger Zeit bei Jürgen Lang (links). Unterstützung findet er bei Schwester Ramona (vorne rechts) sowie seinen Eltern Beate und Konrad Lang, die die Anlage auf dem „Freizeithugl“ im Jahr 1984 gebaut haben.

Einen schwierigen Einstand hat Jürgen Lang als neuer Inhaber der Minigolfanlage in Großbüchlberg. Infolge der Corona-Pandemie konnte er die Anlage erst am 12. Mai öffnen. Der 31-Jährige, der schon im Alter von eineinhalb Jahren seinen ersten Minigolfschläger hatte und auf der familieneigenen Bahn spielte, ist dennoch betont optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison.

Eröffnet wurde die Großbüchlberger Minigolfanlage im Juni 1984, geleitet wurde sie bis Ende 2019 von Beate und Konrad Lang. Verantwortlich ist nun ihr Sohn Jürgen. Mit Unterstützung der Familie soll eine neue Ära beginnen.

Die Anlage in Großbüchlberg war einst die erste dieser Art im Landkreis Tirschenreuth und einer der Meilensteine beim Aufbau des Freizeitangebots am "Freizeithugl" in Großbüchlberg. 1986 kam eine Pit-Pat-Anlage mit 18 Tischen hinzu. 2002 wurde eine "Golferhüttn" mit Eiscafe eröffnet, wo sich seitdem die Minigolfer nach den Partien treffen. Herzstück der Hütte ist eine Sonnenterrasse. Bei schönem Wetter bietet sich den Spielern und Besuchern ein toller Panoramablick über das Stiftland.

Auf der Minigolfanlage, die als eine der attraktivsten in der Region gilt, kann an 18 Bahnen gespielt werden. Geeignet ist sie für Jung und Alt. "Die Bestmarke der Minigolfanlage liegt bei 24 Schlägen", erklärt Jürgen Lang, der auch Vorsitzender des 1. Minigolfclubs Mitterteich-Großbüchlberg ist. Dieser Verein führt schon seit 30 Jahren die Minigolf-Landkreismeisterschaften auf der Anlage durch. Hobbyspieler benötigen im Durchschnitt zwischen 45 und 55 Schläge, bis sie am Ziel sind, so Lang weiter. Zu den Nutzern zählen viele Stammgäste, die regelmäßig zum Spielen kommen, wie Lang weiter berichtet. Immer wieder schauen auch auswärtige Spieler vorbei. Ein Höhepunkt in der Geschichte der Anlage sei vor zwei Jahren der Besuch der deutschen Jugendnationalmannschaft der Minigolfer gewesen.

Geöffnet hat die Anlage montags von 13 bis 19 Uhr und von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Jürgen Lang versichert, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden. "Die Sicherheit für unsere Spieler ist gewährleistet." Beim Betreten der "Golferhüttn" und der Terrasse gilt die bekannte Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Abdeckung, beim Spielen auf der Minigolfanlage müssen lediglich die üblichen Sicherheitsabstände eingehalten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.