Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Mittelstands-Union (MU) des CSU-Kreisverbands Tirschenreuth in der Petersklause in Großbüchlberg ab. Der Vorstand blickte dabei laut Mitteilung auf die Entwicklung des Landkreises in den vergangenen Jahren zurück und "sieht die Entwicklung auf dem richtigen Weg". Kreisvorsitzender Leonhard Zintl erinnerte an einen Termin im Ministerium mit Finanzminister Albert Füracker. "Dieser nimmt uns als MU-Kreisverband immer wieder positiv wahr", so Zintl.
Immer wieder nutze der Kreisvorsitzende die Gelegenheit, auf Anliegen der regionalen Wirtschaft vor Ort auch bei anderen Gelegenheiten aufmerksam zu machen. Im November ist eine gemeinsame Vorstandssitzung mit der OTH Amberg-Weiden für Mittelständler in Erbendorf geplant, verriet Zintl erste Details zu dieser größeren Veranstaltung.
Der MU-Kreisverband zählt mittlerweile 105 Mitglieder (Vorjahr 86) und sei somit einer der mitgliederstärksten Kreisverbände in ganz Bayern. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion mit Landtagskandidatin Stefanie Dippl, Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier und Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier standen unter anderem das versprochene bayerische Pflegegeld oder der bayerische Meisterbonus im Fokus.
Die High-Tech-Agenda der bayerischen Staatsregierung werde auch Fördergelder in den Landkreis bringen, so Tobias Reiß. Vor allem am Standort in Kemnath und in Speinshart würden Leuchttürme entstehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.