Großbüchlberg bei Mitterteich
20.08.2023 - 10:00 Uhr

Stimmungsvolles Singkreistreffen in Großbüchlberg

Eingebracht ins Programm der Sitzweil haben sich (von links) Wolfgang Hagen aus Bischofsgrün, Marianne Helm aus Waldsassen, Roland Sertl aus Mitterteich, Gudrun Arnold aus Wiesau, Manfred Märten aus Pleußen, Xaver Blohmann aus Wiesau, Ludwig Schicker aus Hundsbach, Manfred Riedl aus Wiesau, Toni Schmaus aus Poppenreuth, Edeltraud Frank aus Josefshof und Christa Böhm aus Reuth (Josefshofer Hausg’sang), Martin Betz aus Fuchsmühl, Hans Riedl aus Kondrau sowie Johannes Burger (Michaela Burger ist nicht im Bild). Bild: Margit Güntner/exb
Eingebracht ins Programm der Sitzweil haben sich (von links) Wolfgang Hagen aus Bischofsgrün, Marianne Helm aus Waldsassen, Roland Sertl aus Mitterteich, Gudrun Arnold aus Wiesau, Manfred Märten aus Pleußen, Xaver Blohmann aus Wiesau, Ludwig Schicker aus Hundsbach, Manfred Riedl aus Wiesau, Toni Schmaus aus Poppenreuth, Edeltraud Frank aus Josefshof und Christa Böhm aus Reuth (Josefshofer Hausg’sang), Martin Betz aus Fuchsmühl, Hans Riedl aus Kondrau sowie Johannes Burger (Michaela Burger ist nicht im Bild).

Im Rahmen des Mitterteicher Musiksommers lud der Singkreis "Vetter Hannes" zu einer Sitzweil in die Petersklause nach Großbüchlberg ein. Begeisterte Musik- und Gesangsfreunde aus der Umgebung und weit darüber hinaus nahmen teil, aber auch neugierige Gäste des nahen Campingplatzes gaben sich die Ehre, wie es in einer Mitteilung heißt. Diese hätten ehrlicherweise zugegeben, dass die Texte der Stiftländer Mundartlieder nicht einfach zu verstehen gewesen seien.

Nach der Begrüßung durch Singkreis-Organisator Johannes Burger wurde der Programmablauf vereinbart. Zwischen jeder Gesangsrunde mit jeweils drei Liedern durfte jeder Solist beziehungsweise jede Solistin und jede Musikgruppe der Reihe nach jeweils ein Stück präsentieren. Zum Einstieg wurde, wie bei jedem Stammtischtreffen, das beliebte "Tief drin im Böhmerwald" gesungen. Dann folgten gern gesungene Wirtshaus-, Trink-, Liebesschmerz- und Heimatsehnsuchts-Lieder wie "Brouder liaderle", "Alls bloß koa Wasser ned", "Und wenn 's an schöina Fröhling gibt", "Es is scho halber neina, Fridolin", "Heint scheint da Mou sua schöi" oder "Äitz howe mei Haisl in Wold außebaut". Aber auch schriftdeutsche Lieder ließen aufhorchen, etwa "Oh du lieber Augustin" mit lokaler Umtextung: "Oh ihr lieben Hankerler, alles is weg: der Brunnen is hie, euer Schatz is weg, s' Porzellan is hie, d' Atomkraft is weg, s' Gas nehmas uns aa nu weg, es kummt die Zeit, wou d' Sunn niat scheint, und a koa Wind niat waht, wir Mitterteicher hom eich sua gern, wos wird aus uns amal werd'n, Hankerler im Teichlberg - helft's uns in unsrer Nout!" Abgerundet wurde das stimmungsvolle Treffen mit beliebten Schmankerln und "Mogntratzerla" des Petersklausen-Wirts. "Den fulminanten musikalischen Schlusspunkt des Vetter-Hannes-Stammtischs setzten die Akkordeonisten, Steirischen und Gitarristen mit einem spontanen, nicht enden wollenden ,Zammgspül!'", heißt es abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.