Großbüchlberg bei Mitterteich
10.08.2021 - 12:41 Uhr

Tina Zeitler bleibt Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Tirschenreuth

Tina Zeitler (links) bleibt Kreisvorsitzender der Frauen-Union. Bild: Frauen Union/exb
Tina Zeitler (links) bleibt Kreisvorsitzender der Frauen-Union.

Die Frauen-Union im Landkreis Tirschenreuth setzt weiterhin auf Vorsitzende Tina Zeitler. Bei der Kreisdelegiertenversammlung in Großbüchlberg bestätigten die Mitglieder die Plößbergerin einstimmig an der Spitze der Kreisverbands. Auch die Stellvertreterinnen Carolin Böckl (Erbendorf), Rita Ponnath (Kemnath), Olga Luft (Tirschenreuth) und Alexandra Weiß (Mitterteich) erzielten laut Mitteilung "ein starkes Ergebnis".

Die Schriftführerinnen Christine Ernstberger (Mitterteich) und Monika Greger (Waldershof) wurden ebenfalls sehr deutlich bestätigt. Einstimmig wurde Inge Härtl (Konnersreuth) erneut zur Schatzmeisterin bestimmt, ebenso die Kassenprüferinnen Elisabeth Kien (Konnersreuth) und Manuela Müller (Plößberg). Als Besitzer wurden gewählt: Simone Collignon (Wiesau), Sandra Doß (Tirschenreuth), Gabriele Härtl (Friedenfels), Rita Härtl (Mitterteich), Elisabeth Nickl (Kemnath), Rita Ott (Plößberg), Sabine Schiml (Waldsassen) und Maria Wende (Kemnath).

In ihrem Rechenschaftsbericht gab Tina Zeitler einen Einblick auf die Aktivitäten zum Geschäftsjahr 2019 und 2020. Bis zur Kommunalwahl 2020 sei die Frauen-Union (FU) "sehr stark und aktiv unterwegs" gewesen. Covid-19 habe danach alles sehr stark eingeschränkt. Landrat Roland Grillmeier gab den Frauen einen Einblick in seine Arbeit. Die Jugendarbeit sei ein wichtiger Punkt, den die Frauen-Union und der Landrat verfolgt würden. Dafür müsse mehr im Landkreis getan werden.

Die Bezirksvorsitzende Barbara Gerl stellte sich kurz vor und lobte das große Engagement der Frauen. Auch sie setzte auf Digitalisierung. Außerdem hoben JU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler und Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen JU, FU und CSU hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.