Großenfalz bei Sulzbach-Rosenberg
19.05.2022 - 15:31 Uhr

5. Großenfalzer Dorfkirwa kann endlich gefeiert werden

Das Foto zeigt die Großenfalzer Kirwapaare nach der Absage der Kirwa im Mai 2020. Damals wussten die Paare noch nicht, dass ihr Fest auch 2021 nochmal ausfallen muss. Doch heuer geht es wieder rund. Archivbild: fnk
Das Foto zeigt die Großenfalzer Kirwapaare nach der Absage der Kirwa im Mai 2020. Damals wussten die Paare noch nicht, dass ihr Fest auch 2021 nochmal ausfallen muss. Doch heuer geht es wieder rund.

Die Freude ist groß und alle Vorbereitungen sind abgeschlossen, die 5. Großenfalzer Dorfkirwa kann nach der Pandemiepause vom 10. bis 13. Juni gebührend gefeiert werden. Für Sabrina Tillmann und Julian Philhofer war es die längste Zeit, die je ein Oberkirwapaar seinen Titel behalten durfte. Im Jahr 2016 hat sich nach etlichen Streitereien die „Großenfalzer Dorfkirwa“ neu gegründet und wurde mit frischem Programm und Standort sofort hervorragend von der Bevölkerung angenommen. Nach erfolgreichen Jahren sollte im Jahr 2020 dann das fünfte Jubiläum gefeiert werden, doch Corona machte alles zu Nichte. Nun steht der Jubiläumskirwa aber nichts mehr Wege. Timo Rubenbauer und sein Team haben ein respektables Programm zusammengestellt.

Am Freitag startet die Kirwa mit dem beliebten Schlachtschüsselessen ab 19 Uhr auf dem Festgelände. Es gibt Würste, Schweiners, Kraut und Kartoffeln. Am Samstag wird um 13 Uhr der Kirwabaum auf dem Festgelände beim Feuerwehrhaus aufgestellt, wozu auch Helfer eingeladen sind. Die Band „Saba Z`Dreckad“ sorgt ab 19 Uhr für Stimmung. Am Sonntag laden ab 10.30 Uhr der Frühschoppen und anschließend der Mittagstisch zu einem Besuch ein. Das Baumaustanzen mit der Kür des neuen Oberkirwapaares folgt ab 16 Uhr und wird von „In Oiner Dur“ musikalisch bis in die Nacht begleitet. Am Kirwamontag gibt es ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen und anschließend Mittagstisch. Ab 13 Uhr wird der Kirwabär durch das Dorf getrieben und nur mit Kücheln oder einem Schnaps besänftigt. Ab 17 Uhr sorgen die „Boarisch´n Boum“ für einen zünftigen Abschluss.

An allen Tagen steht eine große Bar bereit, allerdings nur für Gäste ab 18 Jahren. Die geltenden Hygieneregeln und Auflagen müssen eingehalten werden. Es wird auch darum gebeten, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen, Einfahrten sind freizuhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.