Es ist für die Kirwagesellschaft Großenfalz kaum noch zum Aushalten, nach der Pause endlich wieder ihre Dorfkirwa zu feiern. Von 10. bis 13.Juni heißt die kleine Ortschaft Großenfalz am Rand von Sulzbach-Rosenberg endlich wieder mit ihrem Traditionsfest alle Gäste aus nah und fern willkommen.
Nachdem sich im Jahr 2016 die „Großenfalzer Dorfkirwa“ neu gründete und mit neuem Programm und neuem Standort hervorragend von der Bevölkerung angenommen wurde, sollte 2020 das fünfjährige Jubiläum gefeiert werden, doch Corona machte alles zu Nichte und es folgte die Absage für zwei Jahre. An diesem Wochenende steht allerdings für die Nachfeier nichts mehr im Wege. Von Freitag, 10. Juni, bis Montag, 13. Juni steht in Großenfalz alles auf Feiern mit Tradition. Der Vorsitzende der Gesellschaft Timo Rubenbauer und sein Team haben für die tollen Tage wieder ein respektables Programm zusammengestellt. Am Freitag startet die Kirwa mit dem beliebten Schlachtschüsselessen ab 19 Uhr auf dem Festgelände. Es gibt Würste, Schweiners, Kraut und Kartoffeln bis der Magen genug hat. Am Samstag wird um 13 Uhr der Kirwabaum auf dem Festgelände beim Feuerwehrhaus aufgestellt, wozu auch Helfer aus und um den Ortsteil zur Hilfe eingeladen sind. Ab 17 Uhr wird die „Mülchbankl Muse“ musikalisch auf den Abend einstimmen. Die Band „Saba Z`Dreckad“ sorgt ab 19 Uhr für die nötige Stimmung auf dem Festgelände. Am Sonntag laden ab 10.30 Uhr der Frühschoppen und anschließend der Mittagstisch mit deftigen Spezialitäten zu einem Besuch ein. Das Baumaustanzen mit der Kür des neuen Oberkirwapaares folgt ab 16 Uhr und wird von „In oiner Dur“ musikalisch bis in die Nacht begleitet.
Am Kirwamontag gibt’s ab 10.30 Uhr wieder einen Frühschoppen und anschließend Mittagstisch. Ab 13 Uhr wird der Kirwabär durch das Dorf getrieben und nur mit Kirwakücheln oder einem Schnaps besänftigt. Dafür gibt’s als Dank Gstanzeln, Busserln und einen Tanz. Ab 17 Uhr sorgen die „Boarischn Boum“ für einen zünftigen Abschluss.
An allen Tagen steht eine große Bar bereit, allerdings nur für Gäste ab 18 Jahren. Die derzeitig geltenden Hygieneregeln und Auflagen müssen eingehalten werden. Es wird auch darum gebeten, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen und Zu- bzw. Einfahrten frei zuhalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.