Großensees bei Leonberg
04.03.2020 - 14:08 Uhr

Fahrzeug-Wunsch und Ehrungen bei der Feuerwehr Großensees

Langjährige Mitglieder ehrte die Feuerwehr Großensees am Freitagabend. Unser Bild zeigt (von links) Franz Haberkorn, Bürgermeister Johann Burger, Edith Ried, Vorsitzender Matthias Härtl, Max Zintl und Max Schmid. Bild: jr
Langjährige Mitglieder ehrte die Feuerwehr Großensees am Freitagabend. Unser Bild zeigt (von links) Franz Haberkorn, Bürgermeister Johann Burger, Edith Ried, Vorsitzender Matthias Härtl, Max Zintl und Max Schmid.

"Der Wunsch nach einem Feuerwehrfahrzeug besteht weiterhin", betonte Kommandant Thomas Lindner bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Großensees im Gasthaus "Finkenstich" in Themenreuth. Er sehe hier dringend Handlungsbedarf. Der Verein selbst werde sich natürlich daran beteiligen, so Lindner. Am Gerätehaus werde demnächst die Außentreppe montiert, zudem fallen noch Restarbeiten im Dachgeschoss sowie nd Pflasterarbeiten an.

Zuvor hatte der seit 18 Jahren amtierende und wiedergewählte Kommandant über vier Einsätze im vergangenen Jahr informiert. Dabei waren laut Lindner ausschließlich technische Hilfeleistungen gefragt, etwa das Beseitigen von Bäumen von der Straße. Im Rahmen der Brandschutzwoche wurde gemeinsam mit den Wehren Leonberg, Königshütte und Mitterteich geübt, angenommen wurde ein Brand bei der Kriegermühle. Zwei Löschgruppen absolvierten das Leistungsabzeichen Wasser, auf dem Plan standen 20 Übungen und Unterrichte, wobei der Löschaufbau und der Digitalfunk die Hauptthemen waren. Nicht zuletzt erinnerte Lindner an diverse Fortbildungsmaßnahmen. Derzeit kann die Wehr auf 42 Aktive zählen, darunter 8 Frauen.

Vorsitzender Matthias Härtl freute sich eingangs, dass 50 der insgesamt 172 Vereinsmitglieder gekommen waren. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres im gesellschaftlichen Bereich sei das Weinfest gewesen, das wieder gemeinsam mit den Schützen veranstaltet wurde. Heuer findet das Weinfest schon am 7. Juni statt. Weiter habe sich der Verein an einer Vielzahl von Fest- und Kirchenzügen beteiligt. Zusammen mit den anderen drei Gemeindewehren wurde für das Ferienprogramm ein Spaßtag in Zirkenreuth veranstaltet. Auch beim jüngsten Gaudiwurm in Mitterteich sei der Verein vertreten gewesen. Gut angenommen worden seien der Kappenabend sowie der Rosenmontagsball der drei Gemeindewehren in Leonberg. Ein abschließender Dank galt all jenen, die das Vereinsleben bereichern. Härtl bat die Mitglieder, sich schon jetzt Gedanken zum 125-jährigen Gründungsfest zu machen, das 2023 gefeiert wird.

Geehrt wurden auch langjährige Mitglieder. Schon seit 70 Jahren sind Max Zintl und Josef Lindner bei der Feuerwehr. Seit 40 Jahren dabei sind Erich Weiß, Herbert Riedl, Reinhard Eckert, Max Schmid und Franz Haberkorn. Vor 25 Jahren kamen Tanja Beer und Edith Ried zur Feuerwehr.

Bürgermeister Johann Burger würdigte den Verein für die zuverlässigen Teilnahmen an kirchlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Gemeinde und dankte der aktiven Mannschaft für ihre stetige Einsatzbereitschaft. Dank zollte er nochmals für den Einsatz beim Bau des neuen Gerätehauses. Burger sprach hier von einer "Meisterleistung". "Ich bin stolz auf euch", sagte Burger. Erfreulich nannte er abschließend, dass der Wehr auch nie der Nachwuchs ausgehe. Vorsitzender Matthias Härtl bat in seinem Schlusswort, weiter den Zusammenhalt zu pflegen: "Eine Feuerwehr lebt durch ihre Mitglieder."

Kommandant Thomas Lindner (Zweiter von links) und sein Stellvertreter Tobias Kipferl (Zweiter von rechts) leiten weiterhin die aktive Truppe der Feuerwehr Großensees. Bei der Dienstversammlung unter Leitung des Zweiten Bürgermeisters Helmut Kipferl (rechts) wurden sie im Amt bestätigt. Linder steht bereits seit 18 Jahren als Kommandant in der Verantwortung. Es gratulierten Bürgermeister Johann Burger (links) und Vorsitzender Matthias Härtl. Bild: jr
Kommandant Thomas Lindner (Zweiter von links) und sein Stellvertreter Tobias Kipferl (Zweiter von rechts) leiten weiterhin die aktive Truppe der Feuerwehr Großensees. Bei der Dienstversammlung unter Leitung des Zweiten Bürgermeisters Helmut Kipferl (rechts) wurden sie im Amt bestätigt. Linder steht bereits seit 18 Jahren als Kommandant in der Verantwortung. Es gratulierten Bürgermeister Johann Burger (links) und Vorsitzender Matthias Härtl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.