Ihr 125-jähriges Bestehen feiert heuer die Feuerwehr Großensees. Gefeiert wird mit einem dreitägigen Fest vom 13. bis zum 15. August. Auf dem Programm stehen dabei unter anderem Kirchenzug, ein Festgottesdienst, eine Party mit dem Oberpfälzer Buam-Express (OBE) und ein Weinabend, wie es bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Finkenstich" in Themenreuth hieß.
Im Mittelpunkt des Treffens standen Ehrungen. Seit 40 Jahren bei der Feuerwehr sind Michael Reichenberger, Wolfgang Haberkorn, Angelika Würner und Klaus Malzer, seit 25 Jahren sind Christian Haberkorn und Klaus Haberkorn dabei. Vorsitzender Matthias Härtl bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 170 Personen. Höhepunkt des vergangenen Jahres sei die Segnung des Tragkraftspritzenfahrzeugs gewesen. Beteiligt habe man sich zusammen mit anderen Wehren auch wieder am gemeindlichen Ferienprogramm. Dagegen sei auf eine Teilnahme am Mitterteicher Gaudiwurm mit einem Wagen verzichtet worden. Als Grund nannte Härtl die Verschärfung von Auflagen. Weitere Highlights seien der Kappenabend und der Rosenmontagsball im Jugendheim gewesen.
Kommandant Thomas Lindner berichtete von fünf Einsätzen. Neben der Beseitigung von Unwetterschäden gab es einen Flächenbrand bei einem Getreidefeld. Dank der Unterstützung auswärtiger Wehren und der Landwirte, die mit Güllefässern Wasser anlieferten, habe man den Brand erfolgreich bekämpfen können. Die Zahl der Aktiven bezifferte der Kommandant auf 47 Personen, darunter acht Frauen. Thomas Lindner dankte allen, die dazu beitrugen, dass der Umbau des Fahrzeugs so reibungslos funktioniert habe. Der Kostenrahmen von 30 000 Euro sei durch Eigenleistungen eingehalten worden. Für heuer kündigte Thomas Lindner die Abnahme des Leistungsabzeichens "Wasser" an, auch ein Ü40-Abzeichen wird angestrebt. Jugendwart Sebastian Putzer berichtete von aktuell acht Jugendlichen, darunter fünf Mädchen, die auf den Einsatz in der Truppe vorbereitet werden.
Bürgermeister Johann Burger freute sich über den Zusammenhalt in der Wehr und die gute Jugendarbeit. Er dankte für das ehrenamtliche Engagement und sicherte die weitere Unterstützung vonseiten der Gemeinde zu. Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich lobte die aktive Mannschaft für deren Schlagkraft. Abschließend wurde Bastian Haberkorn neu in die Feuerwehr aufgenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.