Kurz vor Weihnachten fanden die D 1-Prüfungen (Bronze) des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) im Bezirk Oberpfalz pandemiebedingt online und zu Hause statt. Insgesamt wurden in der Oberpfalz 24 Musiker geprüft, 14 Teilnehmer kamen von der Großkonreuther Jugendblasmusik.
Eigentlich sollten die Prüfungen im halbjährlichen Turnus Ende Oktober in Präsenzform an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg stattfinden, doch diese mussten coronabedingt abgesagt werden. Der Bezirk arbeitete in den Wochen drauf intensiv an einer Online-Lösung, teilt Markus Werner, Leiter der Großkonreuther Bläser, mit. Der Musiklehrer trainierte seine Prüflinge über eine Online-Plattform und gab Tipps und Hilfestellung bei der technischen Einrichtung zu Hause.
Ebenso machte der Bezirk einen Testlauf mit allen Teilnehmern, um sicherzustellen, dass Ton und Bild funktionieren. Vor einer besonderen Herausforderung stand Familie Weiß: Deren Mitglieder traten gleich zu viert bei der D 1-Prüfung an. Dabei bedurfte es genug technischer Mittel und Räume, damit die Prüfungen gesondert abgelegt werden konnten.
Am Prüfungstag erhielten die Teilnehmer von der Kommission einen Link, mit dem die Prüflinge die Online-Plattform "betreten" konnten. Um 9 Uhr ging es los mit dem Theorie-Teil, der Testbogen kam kurz vorher per Mail und musste zu Hause ausgedruckt werden. Ebenso durften die Teilnehmer ihren Platz während der Prüfung nicht verlassen - die Videokamera musste eingeschaltet bleiben, um den Arbeitsplatz zu überwachen.
Die Theorie bestand aus einem Gehörbildungsteil und einem theoretischen Teil mit musikalischen Grundfach-Aufgaben. Am Ende mussten die Teilnehmer ihren Test fotografieren oder einscannen und per E-Mail an die Prüfungskommission zurückschicken. Es galt ein vorgeschriebenes Zeitfenster einzuhalten, sonst galt die Prüfung als nicht abgelegt.
In der praktischen Prüfung standen acht Tonleitern, ein zugelostes Vortragsstück und ein selbst ausgewähltes Musikstück auf dem Programm. Die Prüfung nahmen immer zwei Prüfer ab. Im Anschluss bekamen die Teilnehmer gleich Feedback, ob sie bestanden hatten. Von den 14 Teilnehmern der Großkonreuther Jugendblasmusik machten sieben Musiker die Teilprüfung Theorie - sie erhalten erst nach der bestandenen Praxisprüfung Urkunde und Abzeichen. Die Theorie-Prüfung bestanden: Lena Bäuml, Christian und Michael Weiß, Elisa Wenzl, Sophia Zepner, Maria Zölch und Kathrin Witt.
Sieben weitere Prüflinge absolvierten die praktische Prüfung. Es nahmen teil: Niklas Schön (Fagott), Hans-Peter Voit (Tuba), Rudolf Schoepke (Tuba), Magdalena Härtl (Schlagzeug), Johanna Weiß (Trompete), Birgit Weiß (Querflöte) sowie Günter Göhl (Tenorsaxofon). Da sie bereits den Theorie-Teil bestanden haben, bekommen sie per Post ihre Urkunden und Abzeichen.
"Mach mit" heißt die Devise des Musikvereins, so Markus Werner. Wer Interesse hat - von jung bis erwachsen - ein Instrument zu lernen, kann sich unverbindlich beim musikalischen Leiter per E-Mail an marki30[at]freenet[dot]de melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.