33 Jahre, von 1980 bis 2013, war Maria Böhm Kassiererin und Schriftführerin beim Obst- und Gartenbauverein Großkonreuth. 33 Jahre übte sie beide Posten zur vollsten Zufriedenheit aus. In der Jahreshauptversammlung dankte ihr Vorsitzender Alfred Benkner mit einem Geschenkkorb für dieses lange ehrenamtliche Engagement. Geehrt wurde auch Josef Bauer, der von 2001 bis 2021 als Beisitzer tätig war.
Bei dem Treffen im Gasthaus Scharnagl freute sich Vorsitzender Alfred Benkner auch Kreisfachberater Harald Schlöger und Bürgermeister Franz Schöner begrüßen zu können. Sein Rechenschaftsbericht fiel sehr kurz aus, denn viele Aktivitäten wurden durch Corona ausgebremst. Dank zollte er seiner Ehefrau, die das Staudenbeet vor der Kirche in Großkonreuth pflege. Bei der Obstpresse wurden 673 Liter gepresst. In Anspruch genommen wurde der vereinseigene Geräteverleih, wie Vertikutierer und Heckenschere. Coronabedingt gab es bei der Kindergruppe leider keine Aktivitäten. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gewährte Kassiererin Michaela Reber, ehe die einstimmige Entlastung folgte.
Alfred Benkner, seit mehr als drei Jahrzehnten Vorsitzender, wird den 136 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauverein auch in den kommenden vier Jahren leiten. Einstimmig wurde er bei den Wahlen in seinem Amt bestätigt. Jutta Bundscherer wurde zur Zweiten Vorsitzenden, Claudia Massenbichler zur Schriftführerin gewählt. Kassiererin wurde erneut Michaela Reber. Beisitzer sind künftig Helga Scharnagl, Claudia Müller, Reinhard Schmeller und Manfred Fehr. Bürgermeister Franz Schöner dankte in seinem Grußwort Vorsitzendem Alfred Benkner und seinem Team für ihr ehrenamtliches Engagement. Zudem sprach er die Hoffnung aus, dass nach Corona auch die Jugendarbeit wieder "anspringt". Den Abschluss der Versammlung bildete ein Referat von Kreisfachberater Harald Schlöger, der zum Thema "Trockenheitsverträgliche Stauden und Gehölze" referierte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.