Großkonreuth bei Mähring
23.11.2018 - 12:06 Uhr

Goldenes Abzeichen für drei Musiker der Großkonreuther Blaskapelle

Großer Erfolg für drei Spieler der Großkonreuther Blasmusik: Julia Bäuml, Marina Richtmann und Dirigent Markus Werner legten die Goldprüfung D3 des Nordbayerischen Musikbundes in Sulzbach-Rosenberg erfolgreich ab.

Das höchste Leistungsabzeichen für Laienmusiker erhielten (von links) Marina Richtmann an der Querflöte und Markus Werner an der Posaune nach der bestandenen D 3-Prüfung. Julia Bäuml (rechts) legte die Theorieprüfung ab. Bild: exb/Theresa Bäuml
Das höchste Leistungsabzeichen für Laienmusiker erhielten (von links) Marina Richtmann an der Querflöte und Markus Werner an der Posaune nach der bestandenen D 3-Prüfung. Julia Bäuml (rechts) legte die Theorieprüfung ab.

Julia Bäuml absolvierte hier die Theorieprüfung. Auch Markus Werner musste sich dieser Prüfung erneut stellen, da die Theorieprüfung nach zwei Jahren verfällt. Er legte auch die praktische Prüfung auf der Posaune ab. Zu dieser Prüfung trat auch Marina Richtmann (Querflöte) an. Beide erhielten neben der Urkunde auch ein goldenes Abzeichen.

Die D3-Prüfung ist das höchstmögliche Leistungsabzeichen in der Laienmusik. Die Teilnehmer müssen alle Dur- und einige Moll-Tonleitern auswendig vortragen. Zudem gehören sechs Pflichtstücke, ein Selbstwahlstück mit Klavierbegleitung, eine Transposition und ein Blattspielstück zum Prüfungsumfang. Vor der Prüfung mussten sich die drei Musiker Ende September in einem Zulassungsvorspiel qualifizieren. In den darauffolgenden Wochen verbrachten sie drei Samstage bei einem Lehrgang an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.