Vor der öffentlichen Marktratssitzung des Gemeinderats Mähring stellte Artur Brei von der Firma Riwa aus Amberg den Marktgemeinderäten den neuen GPS-Vermessungsstab seines Unternehmens vor.
Mit diesem Messgerät könne das Wasserkataster selbst eingelesen werden. Dieses Vermessungsgerät der neuesten Generation sei, so Brei, relativ einfach zu bedienen. Beeindruckend sei die relative Genauigkeit des Messgeräts, das bis auf einen Zentimeter genau ist. Mit diesem Gerät könnten alle Hydranten, aber auch alle Grenzpunkte aufgenommen und abgesteckt werden. Für die Erstellung eines Wasserleitungskatasters sei dieser Vermessungsstab optimal. Die Kosten für das Gerät bezifferte er auf rund 6700 Euro. Bürgermeister Franz Schöner zeigte sich begeistert. Von anderen Kommunen habe er nur Positives gehört.
Aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 15. Mai gab Bürgermeister Schöner bekannt, dass der Vertrag für die Schülerbeförderung mit dem Busunternehmen Eska um weitere drei Jahre verlängert worden ist. Die Kosten haben sich leicht erhöht. Weiter gab er bekannt, dass die Wegebauarbeiten des Radwegeprogramms "Iron Curtain Rails" an die Firma Fröber (Selb) für 186 155 Euro vergeben worden sind. Die Förderung betrage 80 Prozent. Der Turm in Griesbach werde noch separat ausgeschrieben.
Den Auftrag für die Erstellung eines Brandschutznachweises für das Vereinsheim und das Feuerwehrhaus in Griesbach wurde an das Architekturbüro Schabner übergeben. Den Auftrag für die Tragwerksplanung des ALE-Gebäudes in Griesbach bekam die Planungsgesellschaft Beck und Frank aus Bad Neualbenreuth. Das Unternehmen wird auch die Tragwerksplanung für das neue Feuerwehrhaus ausführen.
Weiter gab Schöner bekannt, dass die Gemeinde für den neu gestalteten Anger in Großkonreuth einen Staatspreis erhalten habe. Die Preisverleihung ist am 19. Oktober in München.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.