Großkonreuth bei Mähring
15.03.2023 - 13:36 Uhr

Krippe im Feuerwehrhaus in Großkonreuth in Betrieb

Zwei Kinder spielen mit Fingerfarben. Symbolbild: Daniel Karmann/dpa
Zwei Kinder spielen mit Fingerfarben.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung genehmigte der Marktrat Mähring zahlreiche Bauvoranfragen und -anträge jeweils einstimmig. Darunter war etwa die Bauvoranfragen auf Abbruch einer Scheune und den Bau einer Lagerhalle in Ebersberg sowie der Umbau eines Stalles samt Heubodens zum Wohnhaus mit Einbau einer Hackschnitzelheizung in Dippersreuth. Auch der Bauantrag auf Einbau einer Wohnung in das Obergeschoss des Nebengebäudes wurde bewilligt. Der gleiche Bauherr möchte zudem Garagen in den bestehenden Stall in Poppenreuth einbauen. In Mähring entsteht ein Ersatzneubau einer Traktorgarage mit Brennholzlager und Hofdurchfahrt. Auch der Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Dippersreuth wurde genehmigt. In einer Sache brauchte es eine Genehmigungsfreistellung: Bei der Umnutzung eines Einfamilienhauses zu einen Zweifamilienhaus. Dabei wird die bestehende Satteldachgaube abgebrochen und stattdessen eine Schleppgaube errichtet.

Bürgermeister Franz Schöner gab zudem Beschlüsse aus der vergangenen nichtöffentlichen Sitzung bekannt. Für die Ergänzungskinderkrippe im Feuerwehrhaus Großkonreuth wurden noch weitere Einrichtungsgegenstände beschafft. Die Genehmigung des Bauamtes und des Jugendamtes liege vor, so dass die Kinderkrippe in Betrieb genommen werden konnte.

Für die Feuerwehren der Marktgemeinde wurde eine Sammelbestellung durchgeführt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 18 941 Euro brutto. Zudem wurde beschlossen, ein Notstromaggregat anzuschaffen. Drei Angebote wurden dazu eingeholt. Die Kosten belaufen sich auf 8 450 Euro. Die Lieferung soll Mitte des Jahres erfolgen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle übersandte den Zuwendungsbescheid für die Installation einer neuen Biomasseanlage für das Rathaus in Großkonreuth mit einer Zuwendung in Höhe von bis zu 30 000 Euro. Leider, so der Bürgermeister, sei nur ein Antrag für den Markt Mähring möglich gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.