Großschönbrunn bei Freihung
18.10.2022 - 15:00 Uhr

30 Kirwapaare tanzen in Großschönbrunn den Baum aus

Sonniges Wetter lockte viele Besucher auf die Großschönbrunner Kirwa. Vorher standen für die Katholische Landjugend und die Feuerwehr einige Aufbauarbeiten auf dem Programm, ehe das Festwochenende mit der Vorkirwa begann. Am Morgen holten die Burschen den Baum und brachten ihn zum Dorfplatz. Die Moidln schmückten währenddessen den Kirwastodl und den Kirwawagen. Nachmittags wurde der mit Schnitzereien und Bändern verzierte Baum aufgestellt. Beim abendlichen Festgottesdienst mit Pfarrer Benny gestalteten die Kirwapaare die Messe mit. Im Anschluss daran ging es in den Kirwastodl, wo die Band „Blaue Zipfel“ den Besuchern bis in die frühen Morgenstunden einheizte.

Am Sonntag holten die Burschen nach dem Mittagessen ihre Moidln ein. Als die 30 Paare den Baum austanzten, gaben die „Remerschnalzer“ dazu den Takt an. Dabei wurde auch das neue Großschönbrunner Oberkirwapaar ermittelt: Veronika Fröhlich und Jonas Fronhofer. Die beiden drehten im Anschluss einen Ehrenwalzer vor den zahlreichen Zuschauern. Angeführt von der Musik und den Kirwapaaren zogen die Zuschauer dann gemeinsam vom Dorfplatz zum Kirwastodl. Dort spielten die „Barsprinter“ auf, neben Kaffee und Kuchen waren die legendären Kirwaburger, Gegrilltes und Käse im Angebot.

Der Kirwamontag begann mit dem Kirwabärtreiben. Dabei wurden alle geschwärzt, die dem Bär über den Weg liefen. Den Kirwaausklang am Abend mit Verlosung des Baums gestaltete die Band „Die Allerscheynst'n“. Für die Kirwapaare gab es als Abschluss aber noch eine Zugabe: Wer so lange ausgehalten hatte, war am Dienstagmorgen zum Kirwa-Frühstück beim neuen Oberkirwapaar Fröhlich/Fronhofer eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.