Großschönbrunn bei Freihung
22.08.2023 - 08:52 Uhr

An seinem 90. Geburtstag legt Bartholomäus Prechtl aus Großschönbrunn ein Tänzchen hin

An seinem 90. Geburtstag tanzte Bartholomäus Prechtl aus Großschönbrunn zünftig einen Boarischen mit seiner großen Liebe Kunigunde Prechtl. Bei guter Gesundheit feierte der Jubilar im Kreise seiner Familie und von Verwandten diesen Runden.

Der Jubilar Bartholomäus Prechtl (sitzend) mit Gattin Kunigunde Prechtl inmitten seiner Enkel und Urenkel. Bild: mof
Der Jubilar Bartholomäus Prechtl (sitzend) mit Gattin Kunigunde Prechtl inmitten seiner Enkel und Urenkel.

Sogar die 91-jährige Schwester von Bartholomäus Prechtl war extra aus Fulda angereist, um mit ihm in Großschönbrunn seinen 90. Geburtstag zu feiern. Auch Pfarrer Benny, Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert und Vertreter von Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein sowie Turn- und Sportverein aus Großschönbrunn kamen, um zu gratulieren. Die Musiker vom Musikverein Vilseck spielten zusammen mit den Kindern und Enkeln ein Geburtstagsständchen. Den Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Großschönbrunn gestalteten seine Kinder und Enkel musikalisch mit Blasmusik, Orgel und Geige. Musik war Prechtl schon immer wichtig. So ist er stolz, dass alle Kinder und Enkel ein Instrument erlernt haben und es auch noch spielen.

Bartholomäus Prechtl wurde in Großschönbrunn geboren und wuchs dort mit zwei Schwestern und drei Brüdern auf. Die beiden Brüder Richard und Georg kamen nicht mehr aus dem Zweiten Weltkrieg zurück, sie starben an der Westfront und in Kriegsgefangenschaft. Auch sein Vater wurde zum Wehrdienst eingezogen, somit musste Barthl Prechtl schon sehr früh in der Land- und Forstwirtschaft tatkräftig mit anpacken. Nach dem Besuch der Volksschule in Großschönbrunn ging er auf die Landwirtschaftsschule in Weltenburg. Nach der Hofübergabe heiratete er vor fast 60 Jahren seine Jugendliebe Kunigunde Scheidler, die ebenfalls aus Großschönbrunn stammt. Aus der Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Seine zehn Enkel und mittlerweile zwei Urenkel halten ihn geistig fit und auf Trab.

Gemeinsam bewirtschaftete das Ehepaar die Landwirtschaft im Nebenerwerb. Viele Jahre war Barthl Prechtl Busfahrer, vor allem für den örtlichen Schulbusverkehr. Von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1997 war er Mitarbeiter am Freihunger Bauhof. Zwischen 1966 und 1972 war er Mitglied des Freihunger Marktgemeinderats. Im Ruhestand widmet er sich zusammen mit seiner Frau dem großen Blumen- und Gemüsegarten und seinen Hühnern. Und auch im Wald schaut er immer wieder nach dem Rechten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.