Großschönbrunn bei Freihung
17.10.2023 - 10:11 Uhr

TuS Großschönbrunn feiert 50-jähriges Bestehen

Ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Leben im Dorf ist der TuS Großschönbrunn. Bei seiner 50-Jahr-Feier blickt der knapp 300 Mitglieder zählende Verein zurück und nach vorn. Im Mittelpunkt stehen aber Ehrungen.

Der Turn- und Sportverein Großschönbrunn beging sein 50. Vereinsjubiläum mit einem Ehrenabend im Pfarrstodl. Rund 140 Mitglieder und Gäste nahmen daran teil. Aufgrund der Coronapandemie wurde der Festabend verschoben und nun nachgeholt, so dass jetzt „50+1“ gefeiert wurde.

Nach einleitenden Worten der Vorsitzenden Susanne Bauer folgten Aufführungen der einzelnen Turngruppen, die die Übungsleiterinnen Maja Schertl und Angela Luber einstudiert hatten. Die begeisterten Zugabe-Rufe zeigten, dass die Aufführungen bestens ankamen.

In ihrer Festrede ließ die Vorsitzende die Historie des Vereins Revue passieren. Demnach fand am Pfingstmontag 1972 im ehemaligen Großschönbrunner Gasthof Goldener Löwe im sogenannten Stubenvollsaal die Gründungsversammlung statt, an der damals 64 Personen teilnahmen. Nach erfolgreicher Werbung stieg die Mitgliederzahl schnell auf 130 an. Der Gründungsversammlung war eine Dorfversammlung vorausgegangen, in der die Zukunft des seit 1970 leerstehenden Schulhauses besprochen worden war. Dabei war die Idee aufgekommen, einen Turn- und Sportverein zu gründen, dessen Vereinsheim das ehemalige Schulhaus sein sollte, um den Verkauf des Gebäudes zu verhindern. Die ehemaligen Schulräume wurden in Eigenleistung für den Turnbetrieb umgebaut.

Im September 1972 konnte schließlich der Turnbetrieb beginnen, den der ausgebildete Turnlehrer und Übungsleiter Hans Hirmer übernahm. Unterstützung erhielt er zunächst von Frauen aus dem Dorf. Heute hat der TuS sechs ausgebildete Übungsleiter. Dank des gut vernetzten Turnlehrers kam man an gebrauchte Turn- und Übungsgeräte. Die Ausstattung des Vereins wurde im Laufe der Jahrzehnte stets verbessert und ergänzt. „Alle bisherigen Investitionen waren allerdings nur durch die Unterstützung der öffentlichen Träger möglich“, sagte Susanne Bauer. In ihrer Festrede bedankte sich die Vorsitzende ausgiebig bei den Übungsleitern und bei den Organisatorinnen der Krabbelgruppe. „Die Übungsleiter sind durch ihren unermüdlichen Einsatz eine der wichtigsten Säulen des Vereins, was optimistisch in die Zukunft blicken lässt“, lobte Bauer.

Wie die Vorsitzende informierte, findet an drei Tagen in der Woche der Turnbetrieb im Schulhaus statt. „Beim TuS wird kein Leistungssport betrieben, sondern körperliche Ertüchtigung, die in verschiedenen Arten ausgeführt wird“, betonte Bauer. Dies zeige sich im vielseitigen Angebot, denn neben Aerobic, Wassergymnastik im Hallenbad, Radausflügen, Nordic Walking oder Kegeln stünden beim TuS auch Gymnastik und Bewegungsübungen oder eine Krabbelgruppe auf dem Programm. Der Verein sei gesellschaftlich aktiv und fester Bestandteil des Dorflebens in Großschönbrunn. Hier nannte Bauer Faschingsveranstaltungen, Maiwanderung, die Beteiligung am gemeindlichen Ferienprogramm oder Nikolaus- und Weihnachtsfeier, die seit vielen Jahren als Dorfweihnacht gemeinsam mit Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein veranstaltet wird. „In Zukunft soll der TuS weiter eine wichtige Anlaufstelle für junge, erwachsene und ältere Menschen in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht sein“, kündigte Susanne Bauer an. Um dies zu gewährleisten, seien Menschen gefragt, die ehrenamtlich mitarbeiten und anpacken.

Den Reigen der Grußworte eröffnete Reinhard Weber von der BSJ-Kreisjugendleitung. Er überreichte Geschenke und stellte fest, dass es derzeit keine aktive Männergruppe gebe. Stellvertretender Landrat Stefan Braun sagte, dass der Jubelverein die Leute "sportlich und emotional mitnimmt". Freihungs Bürgermeister Uwe König, lobte: „Das gemeindliche alte Schulhaus wird vom TuS mit Leben gefüllt.“ Er überreichte einen Scheck der Gemeinde.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 50 Jahre Hildegard Beberweil, Agnes Grenzow, Renate Hager, Karl Hammer, Klemens Herrnberger, Maria Herrnberger, Betty Heuberger, Inge Iberl, Christa Lindner, Angela Luber, Elisabeth Mägerl, Otto Mägerl, Hannelore Mayer, Hella Pfab, Hubert Posset, Agnes Prechtl, Kunigunde Prechtl, Bartholomäus Prechtl, Robert Prechtl, Maria Scheidler, Martin Scheidler, Maria Schmid, Hilde Schönl, Richard Siegler, Maria Stubenvoll, Thomas Stubenvoll, Petra Wolf, Anna Zeinz, Justin Zeinz, Edeltraud Zilbauer und Johann Zilbauer; für 40 Jahre Gisela Ebensberger, Hildegard Kilp und Gisela Lingl; für 25 Jahre Petra Bauer, Markus Bauer, Elisabeth Beberweil, Eva-Maria Walter, Melanie Masek, Gerlinde Mayer, Josef Regler, Thomas Rubenbauer, Cornelia Rubenbauer, Bianca Rösch, Lydia Scher, Anja Weiß und Ulrike Zilbauer.

Es folgten gesellige Stunden im Pfarrstodl mit einer Fotoshow aus fünf Jahrzehnten TuS Großschönbrunn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.