Nach Grünberg bei Brand wurden die Einsatzmittel und -kräfte der Feuerwehren aus den Landkreisen Tirschenreuth und Bayreuth am Dienstagnachmittag gegen 14.16 Uhr zum Waldbrand alarmiert, wie die Feuerwehr Kemnath berichtet. Der Erstalarm lautete demnach "Brand Wald groß", woraufhin der Schlauchwagen der Feuerwehr Kemnath angefordert wurde. Schlauch- und Kommandowagen sowie Sonder-/Kleinlösch- und das von der Einsatzleitung angeforderte Tanklöschfahrzeug rückten unverzüglich zur Brandstelle aus. "Vor Ort wurde das TLF4000 direkt an der Brandstelle zur Brandbekämpfung eingesetzt", wie die Kemnather Feuerwehr schreibt. Weiter wurden die Strahlrohre der örtlichen Feuerwehrkräfte mit Löschwasser versorgt. Sehr hilfreich habe sich hier der 5000 Liter fassende Löschwasserbehälter gezeigt. Der Schlauchwagen sei nicht zum Einsatz gekommen, aber in Bereitschaft gestanden. "Die Brandstelle selbst hatte ein Ausmaß von wenigen hundert Quadratmetern", berichten die Kemnather Brandschützer. Die Feuerwehren hätten die Lage schnell im Griff sowie den Brand unter Kontrolle gehabt und schließlich gelöscht. Nach rund einer Stunde konnten Einsatzkräfte den Brandort wieder verlassen. Alarmierte Einheiten waren die Feuerwehren Brand, Kemnath, Fuhrmannsreuth, Ebnath, Lenau, Unterlind und Immenreuth sowie Polizei und Rettungsdienst.
Zu einem Folgeeinsatz etwa eine Stunde später gegen 15.15 Uhr wurde der Kommandowagen der Feuerwehr Kemnath in der Nähe des Waldershofer Ortsteils Schafbruck zu einem größeren Freiflächenbrand alarmiert, schreibt die Feuerwehr Kemnath weiter. Die örtlichen Führungskräfte der Kreisbrandinspektion seien nicht verfügbar gewesen, weshalb Kreisbrandmeister Florian Braunreuther und der Kemnather Kommandant Peter Denz mit dem Kommandowagen zur Einsatzstelle fuhren. Mit den örtlichen Feuerwehrführungskräften und einem Zugführer der Feuerwehr Waldershof haben sie die vorgefundene Lage und die notwendigen Maßnahmen besprochen. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz zur Einsatzleitungsunterstützung beendet werden. Alarmiert wurden die Feuerwehren Helmbrechts, Poppenreuth bei Waldershof, Waldershof und Kemnath.
Öfter kann man die Feuerwehr Kemnath nicht in einen Bericht erwähnen... Beide Brände waren außerhalb der Stadt Kemnath
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.