Grünlas bei Ebnath
10.01.2019 - 14:04 Uhr

Gerhard Plannerer bleibt erster Vorsitzender bei den Siebenstern-Schützen.

Die Schützen ziehen eine positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung. Bei den Neuwahlen wird Gerhard Plannerer als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Neugewählt wird dafür sein Stellvertreter.

Das ist der neu gewählte Vorstand (vordere Reihe von rechts): Hans Enders, Alexander Fischer, Vorsitzender Gerhard Plannerer, Stellvertreter Hubert Putzer und Katja Enders sowie (hinten von rechts) Richard Philbert, Sebastian Müller, Ingrid Putzer, Sascha Plannerer und Bürgermeister Manfred Kratzer. Bild: soj
Das ist der neu gewählte Vorstand (vordere Reihe von rechts): Hans Enders, Alexander Fischer, Vorsitzender Gerhard Plannerer, Stellvertreter Hubert Putzer und Katja Enders sowie (hinten von rechts) Richard Philbert, Sebastian Müller, Ingrid Putzer, Sascha Plannerer und Bürgermeister Manfred Kratzer.

Gerhard Plannerer heißt der alte und neue Vorsitzende des Schützenvereins "Siebenstern Ebnath". Einstimmig wählten die Mitglieder ihren bisherigen Vorsitzenden für die beiden nächsten Jahre wieder an die Spitze des Vereins. Zum neuen Stellvertreter wurde Hubert Putzer bestimmt.

Bürgermeister Manfred Kratzer und Gemeinderat Josef Söllner organisierten die Neuwahl. Dabei kam es zu es folgenden Ergebnissen: Ingrid Putzer (Kassier), Katja Enders (Stellvertreterin), Richard Philbert (Schießleiter), Sebastian Müller (Stellvertreter), Sascha Plannerer (Jugendleiter), Sebastian Müller (Stellvertreter), Alexander Fischer (Schriftführer), Hans Enders (Seniorenbeauftragter), Lucia Kratzer und Anni Müller (Kassenprüfer).

Bürgermeister Manfred Kratzer dankte dem Schützenverein im Namen der Gemeinde für das ehrenamtliche Engagement sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Er hob besonders die Teilnahme an den gemeindlichen Veranstaltungen sowie an den kirchlichen Festen wie Fronleichnam oder den Volkstrauertag hervor. Nachdem die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern gedacht hatten, ging der Vorsitzende auf das vergangene Vereinsjahr ein.

Er erinnerte an elf Vorstandssitzungen. Höhepunkte waren wieder das Königsschießen sowie der Faschingstanz und der Kinderfasching im Schützenhaus. In angenehmer Erinnerung bleiben auch die Winterwanderung zur Arche, die Zoiglfahrt nach Falkenberg und die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Coburg. Zudem hob Plannerer den Zoiglabend zur Kirchweih hervor. Der Verein gratulierte neun Mitgliedern zu runden Geburtstagen. Schießleiter Hubert Putzer erwähnte in seinem Bericht die sportlichen Aktivitäten. So konnte nach 40 Jahren erstmals beim VG-Schießen der erste Platz belegt werden. Das Schießen wurde nach einem sogenannten "Glücksmodus" gewertet, dabei wurden die Zehntel zusammengezählt. Bei den Rundenwettkämpfen stieg der Verein in der Hobbyliga von der A-Klasse ab. Die Mannschaft belegt in der B-Klasse aktuell Rang eins. Das macht den Mitgliedern Hoffnung auf einen sofortigen Wiederaufstieg.

Bei den Gaumeisterschaften in Grünlas konnte Hubert Putzer in der Altersklasse mit der Luftpistole den Titel des Gausiegers verteidigen. Nachdem Ingrid Putzer einen positiven Kassenbericht vorgetragen und Lucia Kratzer und Anni Müller ihr eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Plannerer bedankte sich abschließend bei allen Helfern, die zum Gelingen eines erfolgreichen Vereinsjahres beigetragen haben.

Könige und Ehrungen:

Die Königsproklamation ist immer einer der Höhepunkte im Vereinsleben eines Schützenvereins. So auch beim „Siebenstern Ebnath“. Die Verantwortlichen konnten in der Jahreshauptversammlung die neuen Würdenträger ehren. So heißt der neue Schützenkönig mit dem Luftgewehr Hubert Putzer. Ihm zur Seite steht der erste Ritter Josef Schinner.

Mit der Luftpistole hatte Berthold Enders den besten Schuss und wurde zum Schützenkönig. Als sein erster Ritter fungiert Hubert Putzer. Vorsitzender Gerhard Plannerer, Schriftführer Manfred Würstl und Bürgermeister Manfred Kratzer gratulierten den neuen Würdenträgern zu deren Erfolgen. Zudem stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm der Jahreshauptversammlung.

Plannerer dankte den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Verein. Bürgermeister Manfred Kratzer lobte: „Durch ihre Zugehörigkeit zum Schützenverein fördern Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl. Sie sind wichtige Stützen im Vereinsleben.“ Gerhard Plannerer, sein Stellvertreter Hubert Putzer und Schriftführer Manfred Würstl überreichten jeweils die Ehrenurkunden und -nadeln an: Sebastian Müller (15 Jahre), Josef Söllner (10 Jahre), Wolfgang Deleroi und Sascha Plannerer (5 Jahre). Für seine 40-jährige Zugehörigkeit beim Verein erhielt Vorsitzender Gerhard Plannerer die Ehrennadeln und -urkunden sowohl vom Oberpfälzer Schützenbund als auch vom Deutschen Schützenbund. In Abwesenheit wurden geehrt: Günther Kern (60 Jahre), Erich Schwarz (50 Jahre), Nico Becher und Gerhard Hausmann (15 Jahre). (soj)

Das sind die neuen Würdenträger und die Geehrten beim Ebnather Schützenverein (vorne von rechts): Josef Söllner, Sascha Plannerer, Hubert Putzer und Berthold Enders sowie (hinten von rechts) Vorsitzender Gerhard Plannerer, Sebastian Müller und Wolfgang Deleroi. Bild: soj
Das sind die neuen Würdenträger und die Geehrten beim Ebnather Schützenverein (vorne von rechts): Josef Söllner, Sascha Plannerer, Hubert Putzer und Berthold Enders sowie (hinten von rechts) Vorsitzender Gerhard Plannerer, Sebastian Müller und Wolfgang Deleroi.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.