Bürgermeister Wolfgang Söllner und Pfarrer Pater Anish George staunten nicht schlecht, als sie zur Einweihung des neu geschaffenen Generationenplatzes in Grünlas eintrafen: Fast der ganze Ort schien auf den Beinen zu sein, der Besucherandrang war groß.
Der Ebnather Gemeindechef umriss kurz den Ablauf des Projektes. Sein Dank galt Michael Sticht und der Dorfgemeinschaft für das Einbringen der Ideen und auch für die tatkräftige Unterstützung. Auch dem Bauhofpersonal und den beteiligten Firmen sprach er Dank aus. Zudem sei man als Gemeinde auch der Familie Langsteiner aus Grünlas sehr dankbar, wie Söllner betonte. Die Familie hatte der Gemeinde das Grundstück in der Dorfmitte zur Verfügung gestellt.
Mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget der Steinwald-Allianz sei es laut Söllner innerhalb kurzer Zeit gelungen, einen Generationenplatz mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Sitzgelegenheiten für Erwachsene zu schaffen. Letztere steuerte die Dorfgemeinschaft bei. Die Umsetzung des Projektes habe nur circa ein halbes Jahr gedauert, was nur durch das gute Miteinander aller Beteiligten zu erreichen gewesen sei.
Zusätzlich wurde im Bereich der Dorfmitte ein Trinkbrunnen neu geschaffen. Hier kam das Förderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“ zum Tragen, bei dem sich die Gemeinde bereits kurz nach Bekanntwerden beworben und den Zuschlag bekommen hatte. Angedacht sei zudem noch die Pflanzung von Obstbäumen, gefördert durch das Förderprogramm „Streuobst für alle“. Söllner wünschte dem neu gestalteten Platz ein gute Zukunft mit vielen Besuchern und einer tollen Gemeinschaft.
Im Anschluss erteilte Pfarrer Pater Anish dem Generationenplatz den Segen. Beim gemütlichen Teil saßen die Besucher, bewirtet von der Dorfgemeinschaft, noch viele Stunden in fröhlicher Runde zusammen.
Unter den Gästen waren auch Brands Bürgermeister Bernhard Schindler, der Zweite Ebnather Bürgermeister Michael Sticht sowie Vertreter des Gemeinderates und natürlich die Dorfgemeinschaft Grünlas.
Der Mehrgenerationenplatz in Grünlas
- Kosten: circa 44.000 Euro
- Fördermittel: 22.000 Euro (Regionalbudget der Steinwald-Allianz, Förderprogramm Kommunale Trinkbrunnen, Streuobstpakt Bayern)
- Bauzeit: März bis September 2023
- Angebote: Spielgeräte wie Schaukel, Rutsche, Klettergerüst etc.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.