Aus ganz Deutschland kamen Gäste, denn das Skat-Turnier Ostbayern Masters und Open war für alle offen, die die Regeln der Internationalen Skatordnung beherrschten. Tomislav Brkan aus Berlin ist mehrmaliger Weltmeisterschafts-Endrundenteilnehmer und war erstmals Gast bei Bayerns höchstdotierten Skat-Turnieren im Panorama-Hotel am See. Er begnügte sich nicht damit, die 1000-Euro-Prämie für den Tagessieg im Ostbayern Masters nebenbei mitzunehmen.
Brkan erzielte als erster Spieler in fünf Durchgängen à zwei Stunden Spielzeit über 7000 Punkte. Dabei gelang ihm, ebenfalls als erstem, das Kunststück, in jedem der fünf Durchgänge an seinem Tisch die höchste Punktzahl zu erspielen.
Bei derartiger Überlegenheit wundert es nicht, dass Brkan zusammen mit seinem Spielpartner Michael Schweda aus Hildesheim auch den Tandem-Bewerb des Masters gewann. Für eine weitere Sensation sorgte Franziska Falk aus Zwickau. Sie ließ beim Ostbayern Masters in der Damenwertung alle Konkurrentinnen, darunter Ex-Europameisterin Sigrid Haas (Wiesbaden) und Ex-Weltmeisterin Ina Hoffmann (Eichigt/Sachsen) hinter sich. Folgerichtig gewann sie mit dem Teilnehmer Richard Holzer aus Oldenburg, der die weiteste Anreise hatte, den Mixed-Bewerb. Als bester bayerischer Teilnehmer sicherte sich Uwe Kuales aus Neuburg/Donau Rang sieben, während Lokalmatador Herbert Weber aus Roding als 13. die Preisgeldränge des Masters knapp verfehlte. Gerd Reinhardt aus Schönsee durfte sich über die von MdB Ulrich Lechte gestiftete mehrtägige politische Bildungsfahrt nach Berlin freuen.
In der sich über acht Stunden Spielzeit erstreckende Ostbayern Open am nächsten Tag war Frank Jost (Stendal) erstmals dabei und konnte den Einzelsieg erringen. Der dreimalige Gewinner der Veranstaltung Thomas Bayer (Vohburg) musste sich diesmal als bester bayerischer Teilnehmer mit Rang vier begnügen. Aller Ehren wert ist der 17. Rang von Birgit Brunner aus Pemfling, die sich am Sonntag kurzentschlossen in das mit internationalen Titelträgern gespickte Teilnehmerfeld mischte und auch den amtierenden Weltmeister Deni Lazicic hinter sich ließ.
Der Schirmherr, Bürgermeister Martin Birner, überreichte in dem mit Preisgeldern hochdotierten Turnier den von ihm gespendeten Pokal. Er freute sich, dass neben den drei besten Skatspielern der Welt auch über ein Dutzend Skatenthusiasten mit Begleitung erstmals das ostbayerische Seenland als touristische Destination erkundeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.