Gunzendorf bei Auerbach
10.04.2024 - 14:20 Uhr

Feuerwehr Gunzendorf im Jahr 2023 bei sieben Einsätzen gefordert

Neun neue Anwärter begrüßt die Feuerwehr Gunzendorf. Von links Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Luisa Maier, Vorsitzender Patrick Siegler, Hannah Brunhuber, Stadtrat Josef Lehner, Jana Maier, Enya Siegler, Elias Brunhuber, Lea Schindler, Kommandant Andreas Gradl, Ben Christl und Jakob Haberberger. Es fehlt Madlen Rogner. Bild: Lukas Lehner/exb
Neun neue Anwärter begrüßt die Feuerwehr Gunzendorf. Von links Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Luisa Maier, Vorsitzender Patrick Siegler, Hannah Brunhuber, Stadtrat Josef Lehner, Jana Maier, Enya Siegler, Elias Brunhuber, Lea Schindler, Kommandant Andreas Gradl, Ben Christl und Jakob Haberberger. Es fehlt Madlen Rogner.

Die Feuerwehr Gunzendorf hielt ihre Generalversammlung im Gerätehaus in Gunzendorf. Kommandant Andreas Gradl verfügt, wie er dabei mitteilte, mit 47 Aktiven und neun Anwärtern über eine starke Truppe. Für sie gab es 2023 insgesamt sieben Einsätze. Zu drei Verkehrsabsicherungen und drei technischen Hilfeleistungen - unter anderem während des Hochwassers in Auerbach - gesellte sich eine Alarmierung zu einem Brand, der sich als unangemeldetes Feuer im Wald herausstellte. Für den kommenden Herbst kündigte der Kommandant die Abnahme eines Leistungsabzeichens an. Der neue Kreisbrandrat Christoph Strobl habe zwischenzeitlich seinen Antrittsbesuch im Gunzendorfer Feuerwehrhaus gemacht. Er prüfte die Ausrüstung und Ausstattung der Wehr und habe, abgesehen von einer fehlenden Abgasabsaugung für das Feuerwehrauto, keine größeren Mängel festgestellt.

Vorsitzender Patrick Siegler schilderte die gesellschaftlichen Aktivitäten und warf dabei einen Blick voraus. Besonderheiten im Programm sind das Pumpenfest und das Pelzerfest am 20. und 21.Juli in Ohrenbach an. Hierbei soll es zum 140-jährigen Vereinsbestehen am Sonntagmorgen einen kurzen Festzug durch Ohrenbach mit anschließendem Frühschoppen und Blasmusik geben.

Stadtrat Josef Lehner berichtete, dass die Absaugungsanlage auch bei anderen Feuerwehren in der Stadt Auerbach ein Thema sei, über das bereits diskutiert werde. Die Grüße des Kreisfeuerwehrverbands überbrachte Kreisbrandinspektor Hans Sperber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.