16 Frauen-, Herren- und Mixed-Teams messen sich am 8. Juni in zehn klassischen Disziplinen der Highland Games, zum Beispiel Tauziehen oder Hufeisenwerfen, in Schottenröcken (Kilts). Es geht um nichts Geringeres als die 8. Bayerische Meisterschaft. Die Wettkämpfe finden nach dem offiziellen Reglement des Deutschen Highland Games Verbandes (DHGV) statt. Die offenen Wettkämpfe beginnen um 11 Uhr mit dem feierlichen Einzug. Landrat Thomas Ebeling als Schirmherr, Burkhard Graf Beissel von Gymnich als Hausherr und der Highländer Bavarian Barbarian, Burglengenfeld, als Ausrichter haben eine buntes Programm zusammengestellt. Denn jenseits der Wettbewerbe ist vor allen für Kinder einiges geboten. Die Meisterschaften werden in gewohnter Weise fachkundig unterhaltend moderiert. Am Mittwoch, 7. Juni, findet ab 18 Uhr zur Einstimmung ein schottischer Abend mit Live-Musik und Armdrückwettbewerb statt.
Die Mannschaften, oder wie man bei den Highlandern sagt, Clans treten mit jeweils zum sportlichen jeweils fünf Spielern plus einer Ersatzperson an, steht in einer Pressemitteilung. Der sportliche Wettkampf ist auf Amateurmannschaften ausgelegt, die vor allem durch die Freude an den Disziplinen und dem Interesse an der schottischen Kultur verbunden sind. Die Disziplinen nehmen Bezug zu traditionellen schottischen Highland Games. Es geht weniger um Kraft – vielmehr sind Geschicklichkeit und Teamgeist. Der Kilt ist als Sportkleidung Pflicht. Viele Spielgeräte aus schottischer Tradition sind in der Natur zu finden, wie der Baumstamm für Cabertoss, Baumstammziehen und -slalom. Steine werden benötigt für Stone of Manhood und den Weitwurf und Stroh wird beim Strohsackhochwurf gebraucht. Würde man nicht Stoppuhr, Laptop und Lautsprecheranlage benötigen – die Highland Games wären reine „Naturspiele“. Der sportliche Wettbewerb beginnt um 11.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr geplant. Es werden auch schottische Gerichte angeboten und eine Whiskyverkostung. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre
sind frei, Hunde sind erlaubt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.