Guteneck
18.11.2019 - 11:21 Uhr

Mädchen und Buben kommen mit Eimerchen und Schaufel zur Pflanzaktion

Die kleinsten Gemeindebürger packen bei der Flurneuordnung mit an. Mit Eimerchen und Schaufel ausgerüstet, kommen sie zur Pflanzaktion.

Die Teilnehmergemeinschaft zur Flurneuordnung der Gemeindeteile Guteneck und Weidenthal luden die Mädchen und Buben des Kindergartens Weidenthal zum Mithelfen beim Bepflanzen ein. Ausgerüstet mit Eimerchen und Schaufel waren die jungen Naturfreunde eifrig bei der Sache. Bild: ohr
Die Teilnehmergemeinschaft zur Flurneuordnung der Gemeindeteile Guteneck und Weidenthal luden die Mädchen und Buben des Kindergartens Weidenthal zum Mithelfen beim Bepflanzen ein. Ausgerüstet mit Eimerchen und Schaufel waren die jungen Naturfreunde eifrig bei der Sache.

Die kleinsten Gemeindebürger packen bei der Flurneuordnung mit an: Mit Eimerchen und Schaufel ausgerüstet, kamen sie zur Pflanzaktion. In den Ortsteilen Guteneck und Weidenthal läuft die Flurneuordnung. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde bereits ein vier Meter breiter und rund 350 langer Schotterweg angelegt. Als Ausgleich für die Natur ist unmittelbar an der Südseite ein dreireihiger, 150 Meter langer Fünfmeterstreifen mit Haselnuss-, Heckenrosen-, Schlehen- und Weidensträuchern anzupflanzen.

In bestimmten Abständen setzten ehrenamtliche Helfer Ahorn-, Eschen - und Lindenbäumchen ein. Die Leiterin des Kindergartens Weidenthal, Katja Baumer, waren gerne mit ihren Sprösslingen dabei. Warm angezogen gingen die kleinen Naturfreunde an die Arbeit. Mit Hilfe der Erwachsenen schaufelten die Drei- bis Sechsjährigen eine Pflanzgrube. Der Strauch wurde hineingestellt, mit weicher Erde angehäufelt und mit den Füßen fest eingestampft - schon kann die Pflanze alleine stehen. Bürgermeister Johann Wilhelm freute sich darüber, wie eifrig die Kinder bei der Arbeit waren. Sicherlich werden die Kleinen der im Frühjahr nach den Sträuchern und Bäumchen sehen, um zu sehen, ob die Pflanzen den Winter heil überstanden haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.