Guteneck
14.04.2025 - 15:42 Uhr

Magier-Seminar auf Schloss Guteneck öffnet sich für regionales Publikum

Ein Schloss ist zauber- und märchenhaft. Schloss Guteneck setzt noch eins drauf. Dort trainieren Magier "ihre Zauberlehrlinge" und verzücken bei Shows ausgewählte Gäste.

Manuel Graf Beissel von Gymnich ist selbst Magier und Mentalist. In der Branche ist er bekannt. Da bietet es sich an, auf seinem Wohnsitz Schloss Guteneck namhafte Künstler der Magie einzuladen – erstmals zu einem Seminar in der vergangenen Woche. Fünf Meister ihres Faches, wie Eric Mead, Michael Webber oder Paul Wilson, bilden vier Tage professionelle Magier und Mentalisten sowie nach den Worten Manuel Beissels "wahnsinnig engagierte Amateure" in dieser Kunstform fort. Ebenso international besetzt wie die Gruppe der Lehrmeister ist die Gruppe der Lernenden. Die 21 Teilnehmer kommen aus den USA und Europa. Sie üben neue Tricks, aber auch Show-Programme, um das Publikum entsprechend zu unterhalten.

Manuel Beissel ist glücklich, nicht nur, weil er es geschafft hat, dieses Seminar auf die Beine zu stellen, sondern auch, weil die Hiesigen was davon hatten. An drei Abenden präsentieren die Magier eineinhalbstündige Live-Shows für 10 bis 20 Leute aus Guteneck, Nabburg und der Region. "Die drei Shows waren total unterschiedlich", sagt Manuel Beissel. Sie sind ein Ausdruck dessen, wie vielfältig Magie und Illusion sind. Manuel Beissel ist zwar der Organisator, aber für ihn hat sich quasi als "Zaungast" bei der Magie das Seminar rentiert. "Ich habe versucht, so gut es ging, teilzunehmen und zuzuhören und habe davon enorm profitiert." Nächstes Jahr will er die Elite wieder um sich auf Schloss Guteneck versammeln und dazu durchaus wieder die Öffentlichkeit einladen.

OnetzPlus
Guteneck29.12.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.