Guteneck
02.08.2023 - 09:27 Uhr

Sportfreunde Weidenthal holen sich den Gemeindepokal

Schützenmeister Josef Hanauer jun. und Bürgermeister Johann Wilhelm gratulieren den Preisträgern beim Gemeindepokalschießen. Bild: Paula Dirschwigl/exb
Schützenmeister Josef Hanauer jun. und Bürgermeister Johann Wilhelm gratulieren den Preisträgern beim Gemeindepokalschießen.

Zu Beginn des Bergfestes in Guteneck steht traditionell der Festgottesdienst in der Schlosskapelle. Am Samstagabend fand sich dann eine große Schar an Besuchern vor dem Ritterkeller des Gutshofes von Graf Beissel von Gymnich ein, um zusammen das Schützenfest der Hubertusschützen Guteneck-Oberkatzbach zu feiern. Highlight war die Siegerehrung. Schützenmeister Josef Hanauer jun. und Bürgermeister Johann Wilhelm freuten sich über die gute Beteiligung am Preisschießen. So fanden sich insgesamt 125 Einzelschützen und 27 Mannschaften am Schützenstand ein.

Den Bergfestpokal sicherten sich dieses Jahr die Plassenbergschützen aus Gleiritsch mit 1312,1 Punkten vor den Schlossfalken aus Pertolzhofen (1469,7) und den Burgschützen aus Zangenstein (1485,8).

In der Wertung "Fest" konnte sich Marco Schießl von den Schlossfalken Pertolzhofen mit einem 14,1-Teiler an die Spitze setzen. Auf Platz zwei folgte Erhard Zeus (35,3-Teiler) und auf Platz drei Jonas Winkler (41,2-Teiler). In der Wertung "Pokal" gelang Christian Dirscherl von den Hubertusschützen Guteneck-Oberkatzbach mit einem 20,8-Teiler der Sieg. Ihm folgten Simon Schwarz (25,0-Teiler) und Martin Alwang (42,7-Teiler). In einer gesonderten Wertung wurden die „Bambinis“ der Hubertus-Schützen ausgezeichnet. Den ersten Platz ergatterte Julian Zimmermann mit 84 Ringen, gefolgt von Bastian Duschner (82) und Luna Kiermeier (79).

Zu seinem 80. Geburtstag spendierte Altbürgermeister Alois Seegerer dem Schützenverein eine Geburtstagsscheibe. Diese überreichte er an Gerhard Lottner, der sich die Scheibe mit einem 95,0-Teiler sicherte. Ebenfalls vereinsintern wird jedes Jahr der von Willi Hösl gespendete Wanderpokal ausgeschossen. Diesen gewann Peter Hofstetter mit einem 62,1-Teiler.

Noch einmal spannend wurde es, als Bürgermeister Wilhelm die Ergebnisse des Gemeindepokalschießens verkündete. Hier landeten die „Heckenschützen“ auf Platz drei (zusammen 437,0-Teiler). Die Mannschaft „Haha“ kam auf Platz zwei (387,6-Teiler). Den Sieg sicherte sich die Mannschaft der Sportfreunde Weidenthal. Klaus Großmann, Christoph Manner, Johannes Hösl, Michael Hösl und Tobias Landgraf kamen zusammen auf einen 361,1-Teiler und durften den Gemeindepokal mit nach Hause nehmen.

In der Einzelwertung siegte Martin Zimmermann von der Feuerwehr Guteneck II mit einem 24,3-Teiler. Auf Platz zwei folgte Theresia Schmidt von der Mannschaft „Wechmacha“ (56,2-Teiler) vor Klaus Großmann von den SF Weidenthal (64,1-Teiler).

Am Sonntag ging das Schützenfest dann mit dem Frühschoppen weiter. Mittags wurden als Mittagessen Schweinebraten und Schnitzel angeboten, so dass sich der Platz vor dem Ritterkeller schnell wieder füllte. Nachmittags klang das Fest gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus – durch den einsetzenden Regen dann allerdings im Ritterkeller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.