Guteneck
24.04.2022 - 09:01 Uhr

Viele Gratulanten beim 90. Geburtstag von Matthias Irlbacher

Bei guter Gesundheit feierte Matthias Irlbacher zusammen mit Gattin Zenta (Bildmitte) seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Kinder und Enkel sowie zahlreicher Gratulanten. Bild: bph
Bei guter Gesundheit feierte Matthias Irlbacher zusammen mit Gattin Zenta (Bildmitte) seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Kinder und Enkel sowie zahlreicher Gratulanten.

Groß war die Schar der Gratulanten beim 90. Geburtstag von Matthias Irlbacher. Trotz des hohen Alters erfreut sich Matthias Irlbacher noch sehr guter Gesundheit und ist immer zu einer Unterhaltung aufgelegt oder hat auch gerne mal eine humorvolle Anekdote bereit. Bei der Feier im Nabburger Jugendwerk durfte deshalb auch sein fast schon legendärer Liedvortrag „Wenn i von der Stams hoam geh“ nicht fehlen.

In die große Zahl der Gratulanten reihten sich Stadtpfarrer Hannes Lorenz und Kirchenpfleger Hans Pamler, der Gutenecker Bürgermeister Johann Wilhelm, eine Abordnung der Feuerwehr Unteraich, des SV Weidenthal/Guteneck sowie Walter Elberskirch vom Männerverein Nabburg ein. Auch die Waldbauernvereinigung Nabburg, der Rinderzuchtverband Oberpfalz und der Milcherzeugerring Regensburg gratulierten.

Lang ist die Liste der ehrenamtlichen Ämter und Funktionen im Leben von Matthias Irlbacher: 35 Jahre Kommandant der Feuerwehr Unteraich, 23 Jahre Gemeinderat in der Gemeinde Guteneck-Unteraich, 20 Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat Nabburg, 18 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung Nabburg, 16 Jahre Vorsitzender der Rinderzuchtgenossenschaft Schwandorf und 12 Jahre Vorsitzender der Waldbauernvereinigung Nabburg. Darüber hinaus ist er seit 1964 Kirchenpfleger und Mesner der Filialkirche Unteraich. Als Krönung für seine zahlreichen und langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, wurde ihm 1993 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Matthias Irlbacher wurde 1932 in Unteraich geboren. Nach dem Besuch der Schule und der Landwirtschaftsschule übernahm er 1964 den elterlichen Bauernhof und heiratete im gleichen Jahr am 20. Mai Kreszenz Scharl aus Ragendorf. Aus der Ehe mit seiner Frau Zenta gingen die Söhne Josef, Matthias und Christian sowie Tochter Regina hervor. Den Lebensabend verbringt das Ehepaar in der eigenen Wohnung auf dem Hof und versorgt seinen Haushalt selbstständig. Die Waldpflege ist dem rüstigen Jubilar nach wie vor besonders ans Herz gewachsen und sie gehört immer noch zu seiner Lieblingsaufgabe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.