Guteneck
29.04.2025 - 08:42 Uhr

Vier Tage Mittelaltermarkt auf Schloss Guteneck

Die Mittelalter-Tage auf Schloss Guteneck vom 1. bis 4. Mai nehmen Besucher mit ins Mittelalter: Regionales Handwerk sowie Gaukler, Zauberer und Ritterturniere prägen das Programm.

Das Ritterturnier ist eines der Spektakel, das die Besucher zu sehen bekommen. Bild: Irena Huber/exb
Das Ritterturnier ist eines der Spektakel, das die Besucher zu sehen bekommen.

Von 1. bis 4. Mai findet auf Schloss Guteneck ein Mittelaltermarkt statt. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen regionale Handwerker ihre Produkte präsentieren. Das Angebot reicht laut einer Pressemitteilung von handgefertigtem Schmuck über mittelalterliche Gewänder bis hin zu traditionellen Speisen und Getränken. Über 30 Lagergruppen schlagen außerdem ihre Zelte auf dem Schlossgelände auf.

Außerdem gibt es an den vier Mittelalter-Tagen zahlreiche Live-Darbietungen. Die Spielleute RatzFatz und Rübe geben moderne sowie mittelalterliche Klänge auf traditionellen Instrumenten zum Besten. Barde Caspar Bierschmeichler sorgt mit seiner Gitarre für mittelalterliche Stimmung und lädt die Besucher zum Mitsingen ein. Außerdem ziehen Gaukler und Zauberer durch das Gelände und präsentieren ihre Kunststücke.

Im Rahmen des diesjährigen Mittelaltermarktes findet auch wieder das Ritterturnier statt. Sechs Ritter werden in packenden Wettkämpfen ihre Fähigkeiten im Lanzenstechen und im Kampf zu Pferd unter Beweis stellen. Am Samstagabend wird der Mittelaltermarkt von einem Fackelumzug erleuchtet. Mit etwa 500 Fackeln werden Teilnehmer durch das Gelände ziehen.

Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten: Das Angebot reicht von herzhaften Speisen über süße Leckereien bis hin zu verschiedenen Getränken. Für die kleinen Besucher gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen, Geschichtenerzählern und Mitmachaktionen. Auch ein historisches Karussell wird aufgebaut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.