Viele verschiedene Ereignisse prägen im Laufe eines Jahres das Geschehen in den Vereinen. Gelegenheit, diese zusammengefasst präsentiert zu bekommen, bietet die Hauptversammlung. Oft genug sind die Mitglieder bei dieser Gelegenheit positiv überrascht, was doch alles in den vergangenen Monaten umgesetzt oder zumindest angestoßen wurde.
So war es auch in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Guttenberg, zu der der Vorstand um Vorsitzenden Johannes Reindl eingeladen hatte. Er ließ das vergangene Jahr Revue passieren und bedankte sich für die vielfältige Unterstützung von Mitgliedern sowie Nichtmitgliedern der Feuerwehr.
Kommandant Christoph Dumler berichtete, dass das Löschteam 2022 per Sirene zu insgesamt fünf Einsätzen gerufen wurde. Die Einsätze betrafen sowohl die Beseitigung von Ölspuren auf Straßen als auch Sturmschäden durch Orkanböen. Wichtig ist es für alle Feuerwehren, ihre Mitglieder bestens zu schulen. So standen in Guttenberg Weiterbildungen ganz oben auf der Agenda: Übungen zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung mit Absperrmaßnahmen und Erster Hilfe gehörte ebenso zum Programm wie Unfallverhütungsmaßnahmen und der Aufbau eines sogenannten Not-Dekontaminations-Platzes bei Gefahrenguteinsatz.
Lobend hervorgehoben wurde im Rückblick die sehr aktive Jugendgruppe mit ihren insgesamt 11 Feuerwehrwehranwärtern und -anwärterinnen. Obwohl die Feuerwehr Guttenberg als "kleine Dorffeuerwehr" gilt, nahm sie am Jugendleistungsmarsch in Beidl mit 3 Gruppen à 4 Jugendlichen teil. Außerdem wurden Lehrgänge für Sprechfunker absolviert und Truppmannprüfungen sowie Führerscheinprüfungen für das Feuerwehrfahrzeug mit Erfolg abgelegt, berichtete Jugendwart Dominik Schiml. Sabrina Murr und Alexander Schatz wurden in der Versammlung vor Kreisbrandmeister Alois Schindler und Zweitem Bürgermeister Hermann Schraml in die aktive Wehr aufgenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.