Guttenberg bei Kemnath
30.11.2023 - 12:21 Uhr

Neue Truppführer und -führerinnen für für Feuerwehren Kastl, Waldeck und Guttenberg

Kreisbrandmeister Alois Schindler, die Kommandanten Christoph Dumler, Tobias Rodler, Dominik Kugler (von links), Hans Birkner und Alexander Pühl (von rechts) gratulierten (ab Fünfter von links) Jonas Hautmann, Ann-Kathrin Kugler, Jonas Zeitlmann, Sabrina Murr, Dominik Schiml, Jonas Gailer, Josef Schraml und Florian Schiml. Bild: cvl
Kreisbrandmeister Alois Schindler, die Kommandanten Christoph Dumler, Tobias Rodler, Dominik Kugler (von links), Hans Birkner und Alexander Pühl (von rechts) gratulierten (ab Fünfter von links) Jonas Hautmann, Ann-Kathrin Kugler, Jonas Zeitlmann, Sabrina Murr, Dominik Schiml, Jonas Gailer, Josef Schraml und Florian Schiml.

Die meisten Menschen denken beim Begriff "Trupp" an eine größere Gruppe von Personen. Bei der Feuerwehr besteht ein Trupp jedoch lediglich aus zwei Aktiven: dem Truppmann und dem dazugehörigen Truppführer.

Wer Letzteres werden möchte, muss als Truppmann nach der abgelegten MTA-Basisprüfung (Modulare Truppausbildung) zwei Jahre Ausbildung in der Feuerwehr durchlaufen und danach einen Lehrgang absolvieren, wobei die Messlatte "zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe" ziemlich hoch liegt.

Trotzdem nahmen bei der Feuerwehr Guttenberg sieben Truppmänner und -frauen aus Kastl, Waldeck und Guttenberg an der Truppführerprüfung mit Erfolg teil. Christoph Dumler, Kommandant der Feuerwehr Guttenberg, freute sich über das große Interesse: "Truppführer können bei einem Einsatz voll eingesetzt werden. Da muss nicht mehr viel erklärt werden, sie wissen genau, was zu tun ist." Auch auf die Frage, woher bei den jungen Erwachsenen das Interesse an der Arbeit der Feuerwehr kommt, hat er eine Antwort parat: "Zum einen ist es beim Ausrücken das Einsatzfeeling mit Adrenalin, das nimmt einen einfach mit. Zum anderen ist es aber natürlich auch die Freude, anderen helfen zu können."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.