(jp) In der vergangenen Kastler Marktratssitzung ging es im Wesentlichen um eine Bauvoranfrage für ein kleines Baugebiet im Oberthal. Außerdem erläuterte Bürgermeister Stefan Braun die Baufortschritte einiger Brennpunkte des Marktes Kastl.
Zu Beginn stand die Änderung des Flächennutzungsplans Sondergebiet Hochschule auf der Klosterburg auf dem Programm. Es gab von keiner Seite Einwendungen. Lediglich das Wasserwirtschaftsamt erinnerte an die Versickerung des Parkplatzwassers und die Telekom "habe Angst" um die in diesem Gebiet verlaufenden Versorgungsleitungen, hieß es. Außerdem genehmigte der Markt Kastl sich selbst die Nutzungsänderung des Dachgeschosses der Volksschule in eine Kindertagesstätte, da der Kindergarten Kastl so einen großen Zuspruch hat, dass eine 5. Gruppe im Herbst eröffnet wird.
Ein Bauantrag auf Errichtung eines überdachten Freisitzes in der Klosterbergstraße wurde genehmigt, da er das Ortsensemble nicht wesentlich störe. Dann ging es um eine Voranfrage für ein Grundstück im sogenannten Oberthal mit einer Größe von einem halben Hektar. Dort könnten fünf Bauplätze entstehen und somit eine weitere Lücke in Kastl geschlossen werden. Im Landschaftsplan aus den 90er-Jahren ist das Grundstück bereits als bebaubar eingestuft. Allerdings liegt ein Teil in einem geschützten Landschaftsteil- und im Außenbereich - obwohl die andere Seite der Straße bereits bebaut ist. Aus diesem Grund wurde die Voranfrage zwecks einer weiteren Entscheidung ans Landratsamt weitergeleitet.
Bei den Bekanntgaben aus der vergangenen nichtöffentlichen Sitzung gab Bürgermeister Stefan Braun bekannt, dass sich die Gemeinde einen neuen Allzwecktraktor für die Straßenpflege und den Winterdienst zugelegt hat. Die Planung der Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Pattershofen-Brunn wurde vergeben, genauso die Sanitäranlagen im neuen Feuerwehrzentrum.
Weiter erläuterte Braun folgende Punkte: Die Schule bekommt eine neue Leitung, die Inneneinrichtung des Feuerwehrzentrums wurde geliefert, demnächst wird Hebmahl am neuen Kindergarten gefeiert, am 9. September wird es beim Hallenfest der FFW Kastl einen Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrzentrum geben. "Die offizielle Einweihung soll aller Voraussicht nach am Samstag, 13. Oktober, über die Bühne gehen." Außerdem werden in Kastl Elektroladestationen für Autos und E-Bikes kommen. Ein Standort wird am Parkplatz Brauhausgasse sein, der andere beim Alten Bahnhof.
Abschließend gab Stefan Braun erfreut bekannt, dass er aus der Hand von Heimatminister Albert Füracker den Bewilligungsbescheid für die Breitbandförderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro bei einer Gesamtsumme von 1,5 Millionen Euro erhalten hat. Ebenso habe man mit einer großen Abordnung aus Kastl in Ungarn die zehnjährige Partnerschaft mit Ersekscanad gefeiert.
01.08.2018 - 14:35 Uhr
Häuslebauer aufgepasst

Auf diesem länglichen Grundstück könnten fünf neue Bauplätze in Kastl entstehen und damit eine Lücke schließen, da die gegenüberliegende Seite schon bebaut ist. Allerdings liegt ein Teil davon in einem geschützten Landschafts- und Außenbereich, so dass nun das Landratsamt über das weitere Vorgehen entscheiden muss.
jp
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.