Die Feuerwehr Hagendorf steht vor einem Großereignis. Vom 28. bis 30. Juni feiert sie ihr 125. Gründungsjubiläum. Und da darf natürlich nichts schiefgehen, auch in puncto Wetter. „Wir brauchen natürlich Schirmherren“, war dazu die Herausforderung. Gesagt, getan: Kurz vor Weihnachten hatte bereits eine Delegation um die Vorsitzenden Hermann Gilch und Martin Wittmann an der Spitze Bürgermeister Markus Bauriedl die Schirmherrschaft angetragen. In altbewährter Tradition trug Festleiter Benjamin Schmalnauer in Reimform „die große Bitte unserer Feuerwehr“ vor und wurde nicht enttäuscht. „Natürlich mache ich das gerne“, sagte der Rathauschef, der sich neben einem Schirm und einem Bierkrug jeweils mit dem Festlogo auch über Bier der Partnerbrauerei Scheuerer freute.
Getreu dem Motto „Doppelt genäht hält besser“ ging es am Montag in das Landratsamt Neustadt/WN, um Landrat Andreas Meier ebenfalls um die Schirmherrschaft zu bitten. Auch da war die Jubelwehr nach der von Schmalnauer gestellten Bitte erfolgreich. Der Auftritt hatte bei Meier nachhaltigen Eindruck hinterlassen, sodass er sich nicht betteln ließ und unter dem Beifall der Hagendorfer sein „Ja“ gab. Der übergebene Regenschirm soll nach dem Wunsch aller nur als Schattenspender zum Einsatz kommen. „Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben“, versicherte der Landrat und verwies auf seine bisher gute Wetterbilanz.
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 28. Juni, mit dem Totengedenken. Ab 21 Uhr ist Festbetrieb mit der Partyband „Highline“. Am Tag darauf gastieren um 20 Uhr die „Stoapfälzer Spitzbuam“. Der Sonntag steht zunächst im Zeichen des Festgottesdienstes an der Barbarakapelle. Danach geht es zum Frühschoppen mit dem Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus. Nach dem Festzug, der um 14 Uhr beginnt, spielt die „Pirker Blechmusi“ auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.