Bei einer 23-jährigen Hahnbacherin hat am Freitag, 22. Juli, gegen 16.30 Uhr das Telefon geklingelt. Am Display zeigte es die Telefonnummer der Sparkasse Amberg-Sulzbach an. Eine männliche Stimme machte die 23-Jährige am Telefon darauf aufmerksam, dass ihre Sparkassenkarte kopiert wurde. Der Mann behauptete, dass mit dieser Karten-Kopie versucht worden sei, in Österreich 500 Euro abzuheben. Das soll jedoch daran gescheitert sein, dass drei Mal die falsche PIN eingegeben wurde.
Wie die Polizei berichtet, forderte der männliche Anrufer die Geschädigte auf, eine neue Karte zu beantragen. Das tat die Hahnbacherin auch – via Push-TAN. Im Nachgang stellte sie jedoch fest, dass sie eine virtuelle Karte bestellt hatte und eine Umbuchung in Höhe von 5000 Euro durch den Unbekannten veranlasst worden war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.