Hahnbach
19.09.2024 - 16:05 Uhr

Abfall vermeiden: Landkreis Amberg-Sulzbach verteilt Brotzeitboxen an Schulanfänger

Schon im ersten Schuljahr sollen Kinder lernen, Abfall zu vermeiden. Der Landkreis Amberg-Sulzbach verteilt deshalb bereits seit 1993 an Schulanfänger kostenlose Mehrweg-Getränkeflaschen beziehungsweise seit 2009 Brotzeitboxen.

Mit Begeisterung empfingen die Kinder in Hahnbach ihre Brotzeitdosen von Landrat Richard Reisinger, Robert Graf und Georg Götz (von rechts). Bild: ge
Mit Begeisterung empfingen die Kinder in Hahnbach ihre Brotzeitdosen von Landrat Richard Reisinger, Robert Graf und Georg Götz (von rechts).

Die diesjährige Auftaktveranstaltung lief an der Max-Prechtl-Grundschule Hahnbach. Stellvertretend für alle Schulanfänger in diesem Jahr verteilte Landrat Richard Reisinger die farbigen Mehrweg-Brotzeitboxen an die Kinder der beiden ersten Klassen der Grundschule Hahnbach, zusammen mit Robert Graf, Amtsleiter Abfallwirtschaftsamt, und Auszubildender Johanna Strenzel im Beisein von 2. Bürgermeister Georg Götz, Rektorin Ingrid Schneider und Konrektor Stefan Ottmann sowie den beiden Klassenleiterinnen Kerstin Arnold und Tanja Rosensprung.

Landrat Richard Reisinger stellte unter dem Motto „Mehrweg immer 1. Klasse“ heraus, dass mit dieser Aktion bereits bei den Schulanfängern Verständnis für die Abfallvermeidung geweckt werden soll. „Diese steht in den Abfallgesetzen an oberster Stelle“, bekräftigte Robert Graf. Ein Großteil der Abfälle könne zwar verwertet werden, es würden also neue Produkte daraus gemacht oder durch Verbrennung Strom erzeugt; doch dies erfordere viel Aufwand beim Transport und der Verwertung und belaste dadurch die Umwelt. „Besser ist dagegen, wenn Abfälle erst gar nicht entstehen.“

Landrat Reisinger lobte, dass mit der Nutzung von Mehrweg-Artikeln die Kinder „aktiven Umweltschutz“ betrieben und sie zur Energieeinsparung beitrügen. „Wenn die Kinder die Brotzeitboxen benutzen, wird jeden Tag eine Menge Abfall vermieden wie Butterbrotpapier oder Alufolie“, gab er den Kleinen mit auf den Weg. Seit Beginn der Mehrweg-Behälter-Aktion 1993 wurden übrigens schon mehr als 36.000 Stück der bunten Dosen an die Abc-Schützen verteilt – ein großer Beitrag zur Reduzierung des Abfallaufkommens an den Schulen und zur Sensibilisierung der Schüler und Eltern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.