Hahnbach
23.11.2021 - 11:20 Uhr

Bedeutender Kulturträger in der Marktgemeinde: Männergesangverein Hahnbach besteht seit 40 Jahren

Den aktiven (hintere Reihe) und den fördernden Gründungsmitgliedern gratulieren Chorleiterin Jana Müller und Vorsitzender Günter Winter (von links) sowie Bürgermeister Bernhard Lindner und HKA-Vorsitzender Georg Götz (von rechts). Bild: ibj
Den aktiven (hintere Reihe) und den fördernden Gründungsmitgliedern gratulieren Chorleiterin Jana Müller und Vorsitzender Günter Winter (von links) sowie Bürgermeister Bernhard Lindner und HKA-Vorsitzender Georg Götz (von rechts).

Mit dem Lied „Reich ist die Welt, sie schenkt uns die Musik“ eröffneten die Herren des Männergesangvereins (MGV) Sangesfreunde Hahnbach und Umgebung den Ehrenabend anlässlich des 40-jährigen Bestehens im Saal des Vereinslokals Ritter. Ein gemeinsames Essen und weitere Lieder wie „Sing mit mir“, „Diese flotte Melodie“ und „Lebt wohl, Freunde“ mit Klavierbegleitung durch Roman Podokschik gaben dem Abend eine besondere Note. Eigentlich war für diesen Anlass im vergangenen Jahr ein Jubiläumskonzert geplant gewesen. Doch das konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Vorsitzender Günter Winter blickte auf die Entstehung des MGV zurück. Bei einer Zusammenkunft im Juli 1980 konnte demnach Jakob Rubenbauer als Gründungsvorsitzender mit Richard Pflamminger einen versierten Chorleiter vorstellen. Damit ging für den damaligen Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Herbert Falk ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Mit bis zu 66 Sängern wurde der Chor zum festen Bestandteil im Gemeindeleben. Der allgemeine Trend zurückgehender Aktivenzahlen bei Männerchören schlug in den vergangenen Jahren auch in Hahnbach durch. Derzeit nehmen rund 30 Sänger, von denen 14 noch aus dem Gründungsjahr stammen, an den wöchentlichen Gesangsproben teil.

Chronist Rudi See brachte die wesentlichen Ereignisse und Veranstaltungen in den 40 Jahren Männergesangverein in Erinnerung, etwa Sängerbälle, Mehrtagesausflüge, Sommernachtsfeste mit benachbarten Chören, die Teilnahme am Marktfest mit einem Weinstand, die Mitgestaltung von Gottesdiensten und Konzerten in der näheren und auch weiteren Umgebung. Als herausragend stellte er die zweimalige erfolgreiche Beteiligung an Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes unter den Chorleitern Richard Pflamminger und Steffen Weber heraus, bei denen der MGV jeweils mit dem Prädikat „Leistungschor“ ausgezeichnet wurde.

In den Grußworten von Bürgermeister Bernhard Lindner und Kulturausschussvorsitzendem Georg Götz wurde die Bedeutung des MGV für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Marktgemeinde Hahnbach deutlich. Vorsitzender Anton Kohl vom MGV Ursulapoppenricht bedankte sich für die Pflege des guten nachbarschaftlichen Verhältnisses und die gemeinsamen Auftritte.

Mit Ehrennadeln des Fränkischen Sängerbundes wurden die aktiven Sänger aus dem Gründungsjahr ausgezeichnet: für 60 Jahre (davon 20 Jahre MGV Gebenbach) Franz Rauscher; für 40 Jahre Alois Franz, Hermann Graf, Josef Iberer, Manfred Koller, Hans Kummert, Josef Kustner, Hans Lobenhofer, Josef Lobenhofer, Josef Luber, Josef Rauch, Josef Siegert, Martin Weiß und Günter Winter. Ehrenurkunden erhielten die fördernden Gründungsmitglieder: Herbert Demleitner, Karl Erras, Richard Englhardt, Josef Färber, Richard Götz, Ludwig Graf, Wolfgang Gerlach, Konrad Huber, Josef Huber, Martin Heldmann, Hans Heidlinger, Hermann Horst, Bernhard Horn, Hans Horn, Horst Jung, Konrad Limbeck, Konrad Lobenhofer, Josef Mittermeier, Georg Rauch, Franz Siegert, Adolf Schuller, Rudolf Ströhl und Andreas Wendl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.