Als plötzlich drei Fichten auf der Verkehrsinsel beim Gerätehaus der Feuerwehr in Pickenricht fehlten, reichten die Vermutungen hierfür vom heimlichen Besuch des baumausreißenden Rübezahls über einen schlimmen Baumfrevel bis hin zur Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“. Tatsache ist aber, dass die drei Nadelbäume manchem Dorfbewohner schon länger „ein Dorn beziehungsweise eine störende Nadel im Auge“ waren. Nur unzureichend gepflegt, kümmerten sich Dorfbewohner ab und zu dann selbst um das Entfernen von Fichtenzapfen und Nadeln. Nicht nur diese sind aber nun „richtig froh“, dass auch die Wurzelstöcke der privat gepflanzten Bäume entfernt wurden. Eine baldige bessere Neuanpflanzung soll geplant und auch schon fest versprochen sein, hört man dort. Vor Ort wurde zudem das Problem des Oberflächenwassers angesprochen, welches bei Regen aus dem oberhalb gelegenen Wäldchen in Richtung jener Verkehrsinsel komme. Viel Schutt und Geröll werde dabei regelmäßig auf der Straße verteilt. Auch soll schon vor längerer Zeit ein an rechter Stelle platzierter Wasserablauf bei Arbeiten nur mit einem Holzbrett abgedeckt und mittlerweile versandet sein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Wer schreibt denn stellenweise die Artikel? Man findet eine Menge Rechtschreibfehler in vielen Artikeln... Mal einer oder zwei sind ja kein Problem, aber langsam wirds nervig
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Hallo Sebastian, danke für den Hinweis. Wir haben die Fehler ausgebessert. Wir schauen, dass wir in Zukunft die Fehler in den Artikeln reduzieren. Viele Grüße aus der Online-Redaktion. /Florian
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.