Georg Götz, der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturauschusses, kurz HKA, begrüßte im Oberen Tor in Hahnbach die Vereinsvorstände zur Planung des Ferienprogramms. Sehr erfreulich sei die Teilnahme mancher Vereine über Jahre hinweg, begann er. Mit einer Unterstützung von jeweils 250 Euro für deren Einsatz lobte er den Reit- und Fahrverein Hahnbach für bereits 30-malige Teilnahme.
Vorsitzender Josef Moosburger vertrat den Obst- und Gartenbauverein Hahnbach und wurde für dessen 20-maliges Angebot ebenfalls mit 250 Euro für die Aufgaben des Vereins belohnt. Georg Götz lobte besonders alljährliche halbtägige Programm des OGV mit umweltgerechtem Basteln, Naturbegehungen und Abenteuerelementen. Die ganzen Jahre hindurch sei dieses Freizeitangebot kontinuierlich eines der am besten Angenommenen geblieben, an dem fast jedes Mal 40 Kinder begeistert mitgemacht haben, hob er hervor.
Michael Iberer und Christian Geilersdörfer nahmen nach Absprache die Angebote der Vereine in den HKA-Terminkalender auf. Besonderes Lob erhielt der VdK für das Aufgreifen eines Wunsches der Hahnbacher Jugendlichen beim „Sag wAS“-Nachmittag, nämlich Vogelhäuschen zu bauen, um diese dann bei Spiel- und Sportplätzen und im Gemeindebereich aufzuhängen. Weitere Programmpunkte von Vereinen und Organisationen können bei den beiden über Georg Götz oder das Sekretariat der Gemeinde umgehend gemeldet werden.
Schon wurde die Einschreibung fürs Ferienprogramm auf Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr in der Pausenhalle der Max-Prechtl-Schule festgelegt. Vertreter der Vereine nehmen dort dann die Anmeldungen und Kostenbeiträge entgegen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.