Zum Jahresabschluss der politischen Gemeinde im großen Rathaussaal werden seit 1972 Blutspender, verdiente Persönlichkeiten und Sportler, die Höchstleistungen erzielen, geehrt. Traditionell sind auch die lobenden Worte aller Fraktionen, der Eintrag aller Anwesenden ins Goldene Buch des Marktes und das gemeinsame Abschlussessen. Dem Slogan des Bayrischen Roten Kreuzes „Schenke Blut, spende Leben“ waren mehrere Gemeindemitglieder gefolgt. Bürgermeister Bernhard Lindner und Daniel Weidner (BRK) zeichneten für 50 Spenden Peter Meiler, für 75 Spenden in Abwesenheit Susanne Lindner und Stefan Braunisch sowie Wolfgang Graf aus. Sagenhafte 100 Mal haben Hans Siegert und Richard Schuster gespendet. Sieglinde Weiß brachte es sogar auf 125 Spenden. Daniel Weidner lobte den Hausmeister für die kontinuierliche Unterstützung bei den Terminen, zu denen jeweils 120 bis 130 Personen kämen.
Eine besondere Würdigung erfuhr Erich Freisinger für sein starkes Engagement in der Seniorenarbeit, sein dortiges Singen, Spielen und Schauspielern. Fast über zehn Jahre lang sei er so zu einem „hoch gelobten Gesamtkunstwerk“ geworden, betonte Lindner. Auch seinen Einsatz bei den Hahnbacher Sängern, den Schuhplattlern und als Natur- und Tierfreund lobte der Bürgermeister, um ihn auch mit Schmankerln zu beschenken. Darüber hinaus galt es drei herausragende Sportler zu ehren. In Abwesenheit war dies der Parasportschütze Jürgen Weiß, Leonhard Sichelstiel für den Sieg als bayrischer Meister im Speerwerfen und Laura Paßler, die es bis zur Vizeweltmeisterin im Kickboxen gebracht hat. Lindner blickte auf das vergangene Jahr zurück: So sei die Sterberate auf 38 gesunken, die Geburtenrate auf 48 und die Hochzeiten auf 35 gestiegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.