Hahnbach
03.11.2019 - 14:49 Uhr

Erich Kelsch seit 40 Jahren an der Spitze der SRK Hahnbach

Für die Bürger ist Erich Kelsch das "Gesicht der Hahnbacher Reservisten". Für 40 Jahre Vereinsvorsitz bekam er jetzt einen Ehrenschild.

Zur besonderen Auszeichnung für Erich Kelsch (Mitte) gratulierten 2. SRK-Vorsitzender Christian Gäck, Kassier Andreas Eckl, Werner Gebhard, Schriftführer Christian Daubenmerkl (von links) sowie Bertram Gebhard, Gerhard Lindthaler, Patenchef Florian Gleich, Georg Götz und Patenchef Franz Kölbl (von rechts). Bild: ibj
Zur besonderen Auszeichnung für Erich Kelsch (Mitte) gratulierten 2. SRK-Vorsitzender Christian Gäck, Kassier Andreas Eckl, Werner Gebhard, Schriftführer Christian Daubenmerkl (von links) sowie Bertram Gebhard, Gerhard Lindthaler, Patenchef Florian Gleich, Georg Götz und Patenchef Franz Kölbl (von rechts).

Für die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hahnbach ist es ein fester Programmpunkt, dass man im Herbst bei einem Kameradschaftsabend mit einem Essen das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Vorsitzender Erich Kelsch dankte bei der Veranstaltung im Gasthof Ritter der Marktgemeinde für die kostenfreie Überlassung des Seidlanwesens und des Färbergartens beim Weinfest.

Herausragender Teil des Abends war die Würdigung für Erich Kelsch für 40 Jahre als Vereinsvorsitzender. In seiner Laudatio aus überörtlicher Sicht erinnerte der Ehrenvorsitzende des Reservistenverbandes, Werner Gebhard, an viele Veranstaltungen, die besonders durch den Einsatz der Hahnbacher RK geprägt waren. Seine Auszeichnungen trage Kelsch mit Würde und Stolz. Militärisch gesehen seien sie "Anerkennung in verschärfter Form". Zusammen mit dem Kreisvorsitzenden des Reservistenverbandes, Bertram Gebhard, überreichte er ihm den Ehrenschild der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte.

Zweiter Bürgermeister Georg Götz bezeichnete die große Zahl der Anwesenden als eine Würdigung der Vorstandstätigkeit von Erich Kelsch. Er sei die treibende Kraft der Gemeinschaft und verkörpere sie in allen Belangen mit Herzblut. Mit ihm habe die SRK einen bedeutenden Stellenwert in der Marktgemeinde. Für den Patenverein RK Freihung dankte dessen 2. Vorsitzender Gerhard Lindthaler für die gute Zusammenarbeit. "Die RK Hahnbach ist eine Säule in der Kreisgruppe."

2. Vorsitzender Christian Gäck gab einen Rückblick auf die Vorstandstätigkeit von Kelsch. Besonders war ihm an der Zusammenarbeit mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft gelegen. Mit der Zusammenführung zur SRK im Jahr 1989 wurde ein Generationswechsel vollzogen. Seit Jahrzehnten pflegt Kelsch das Soldatengrab in Laubhof ehrenamtlich. Viele gemeinsame Aktivitäten beinhaltete die Patenschaft mit der Stabsfernmeldekompanie der Panzerbrigade 12 von 1979 bis 2017. Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Hahnbacher Kulturausschuss sei er auch mit den r Vereinen eng vernetzt und für die Bürger das "Gesicht der Hahnbacher Reservisten".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.