Zum ersten Mal hatte der Gemischte Chor zu einem Mariensingen im Mai eingeladen und freute sich über eine vollbesetzte Frohnbergkirche. Pfarrer Christian Schulz vertiefte mit passenden Zwischentexten die „innere Andacht“. Die vier Maibach Sängerinnen und der Organist Manuel di Pelegrini waren zudem weitere positive Überraschungen.
Dank einer „Fügung“ war zu den Stimmen der Sänger des Gemischten Chors der Sulzbach-Rosenberger Organist Manuel de Pelegrini gekommen, der den Abend an der Orgel auf der Empore abrundete. Unter anderem ließ er das Abendlied des Hahnbacher Komponisten Johann Baptist Weigl „Wer unter deinem Schirme steht“ gemeinsam mit dem Chor schließlich zum in jeder Hinsicht perfekten Abschluss werden.
Unter ihrem Leiter Andreas Hubmann brillierten die 17 Sängerinnen und sieben Sänger vor dem Gnadenbild am Hochaltar in der Wallfahrtskirche. Mit dem bekannten „Freu dich, du Himmelskönigin“ wurde der Reigen der deutschen und lateinischen Marienlieder eröffnet. Die drei Maierbach Sängerinnen aus Pölling bei Neumarkt mit ihrer Gitarristin überzeugten mehrstimmig mit vier Liedern und ihren glockenhellen Stimmen. Auch die acht Hahnbacher Sänger beteiligten an dem Marienlob. Bestens kam ihr „Meerstern, ich dich grüße“ an, mit dem von allen gesungenen Refrains „Maria hilf uns allen aus unsrer tiefen Not“.
In der guten Abendstunde wurde Maria als „schönste Himmelskönigin“ besungen und mit „Ave-Maria“ mehrfach gegrüßt. Auch „der güldene Rosenkranz“ oder „drei Rosen an einem Strauch“ erstanden vor dem inneren Auge. Mit „Hilf, oh Maria hilf“ und „Segne du, Maria“ erbat man zudem den Schutz der Madonna.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.