Hahnbach
22.10.2024 - 08:54 Uhr

Festakt in der Münchner Residenz für die AOVE

Monatelang haben die Mitarbeiterinnen der AOVE auf diesen Termin hingefiebert - jetzt ging der Festakt in München über die Bühne: Das interkommunale Projekt aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach hat den Staatspreis erhalten.

Die AOVE erhält den Staatspreis: Vorne (leicht gebückt) Anita Kinscher, Kommunale Jugendarbeit (Koja) Amberg-Sulzbach, hinten (von links) Doris Beer und Sabine Weber, beide AOVE, Katja Stiegler, AOVE-Geschäftsführerin, und Nadine Wagner, Kommunale Jugendpflegerin des Landkreises Amberg-Sulzbach. Bild: Stefanie Gradl
Die AOVE erhält den Staatspreis: Vorne (leicht gebückt) Anita Kinscher, Kommunale Jugendarbeit (Koja) Amberg-Sulzbach, hinten (von links) Doris Beer und Sabine Weber, beide AOVE, Katja Stiegler, AOVE-Geschäftsführerin, und Nadine Wagner, Kommunale Jugendpflegerin des Landkreises Amberg-Sulzbach.

Für die Kategorie „Umfassende Leistungen“ des vom bayerischen Landwirtschaftsministeriums ausgeschriebenen Staatspreises hatte sich die Integrierte Ländliche Entwicklung Obere Vils-Ehenbach (AOVE) beworben. Das Projekt „Sag wAS“ – die beiden Großbuchstaben beziehen sich auf den Landkreis Amberg-Sulzbach (AS) – wendet sich in Form einer Zukunftswerkstatt an junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Die Jugendlichen "haben die Möglichkeit, aktiv in ihrer Kommune mitzuwirken und sich an der Gestaltung ihrer Heimat zu beteiligen", heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. "Die Kommunen kommen damit ihrem Auftrag nach, Mitwirkungsmöglichkeiten von jungen Menschen zu fördern. Gleichzeitig entsteht attraktive sowie aktive Jugendpolitik und die Identifikation mit der Region wird gefördert." Das erhöhe die Bleibeperspektive junger Menschen sowie die Vitalität der Kommune und stärke den sozialen Zusammenhalt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hat das Projekt mit etwa 1,3 Euro gefördert. Aus der Oberpfalz wurde ein weiteres Projekt ausgezeichnet: die Aktivierung des seit vielen Jahren ungenutzten Areal des Mühlenhofes in Märhing (Landkreis Tirschenreuth). Der Festakt fand in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt.

OnetzPlus
Hahnbach23.05.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.