Feuerwehr Hahnbach gilt als "Aushängeschild"

Hahnbach
24.10.2022 - 14:32 Uhr

Zahlreiche Mitglieder ehrte die Feuerwehr Hahnbach bei ihrer Generalversammlung im Feuerwehrhaus. Den Auftakt machte ein gut besuchter Gottesdienst, in dem der Ruhestandsgeistliche Hans Peter Heindl den vielen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz dankte. Vorsitzende Marion Bäumler freute sich über die sechs Neuaufnahmen in der Kinder-Feuerwehr und die vier Vereinszugänge. Somit hat der Verein 304 Mitglieder freuen, von denen immerhin 51 weiblich und 95 konstant aktiv sind. Der Zweite Vorsitzende Marius Wawersig berichtete von gesellschaftlichen Engagements wie einem Kickerturnier, einer Nachtwanderung als Ferienprogramms oder dem Einsatz beim Marktfest. Kassier Dominik Preuß präsentierte einen guten Kassenstand.

Ehrungen für 25, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft standen an. Weil sie sich um die Wehr verdient gemacht, besondere Leistungen erbracht und langjährige Treue bewiesen haben, wurden mit einer Ehrennadel Ludwig Graf, Anton Platzer, Franz Iberer und Walter Trösch ausgezeichnet, aber auch Josef Rauch in Abwesenheit.

Kommandant Michael Iberer stellte die vier Neuaufnahmen vor. Für 67 Einsätze im vergangenen Jahr hat die Hahnbacher Feuerwehr 105 unentgeltliche Stunden geopfert, die Aktiven nahmen auch an 64 Übungen, Schulungen und Lehrgängen teil. Auch hätten sich viele den Leistungstests gestellt. Strahlende Gesichter gab es auch bei den Beförderungen. Für ihren langjährigen Dienst wurden Verena Gebert (10 Jahre), Philipp Gebert, Dominik Preuß und Christian Klier (alle 20 Jahre) sowie Wolfgang Gebert (25 Jahre) geehrt.

Kreisbrandrat und Kommandant Michael Iberer dankte allen für ihr geleistetes „immenses Pensum an Aufgaben“, ebenso der politischen Gemeinde. Marion Bäumler informierte, dass der Verein den abwesenden Günter Berger zum Ehrenmitglied ernannt habe. Bürgermeister Bernhard Lindner zeigte sich beeindruckt von der Kompetenz und der Einsatzbereitschaft der Wehr, in welche die Gemeinde gern investiere.

Kreisbrandrat Fredi Weiß gratulierte dem „Aushängeschild“ zu seiner Erfolgsbilanz und betonte, dass ohne dieses besondere Ehrenamt und die Kameradschaft keine Gesellschaft existieren könne. Georg Götz, Vorsitzender vom Hahnbacher Kulturausschuss und auch Zweiter Bürgermeister, dankte auch für die zuverlässige Sicherheitswache beim Spektakel "900 samma" auf dem Frohnberg. Ein gemütliches Beisammensein beschloss den festlichen Abend.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.