Hahnbach
07.12.2018 - 15:29 Uhr

Freiwillig abends in die Schule

Normalerweise hält sich an einem Freitagabend kaum jemand auf dem Gelände der Hahnbacher Grund- und Mittelschule auf. Doch das hat sich geändert. Einen unerwarteten Andrang gibt es beim ersten Schul-Adventsmarkt.

Der Schülerchor mit ihrem Lehrer Michael Zollinger singt sich in die Herzen der Besucher. Bild: ibj
Der Schülerchor mit ihrem Lehrer Michael Zollinger singt sich in die Herzen der Besucher.

Viele Eltern, Großeltern und andere Interessierte wollten sich nicht entgehen lassen, was in den vergangenen Wochen die einzelnen Klassen und Arbeitsgruppen im Werk- und Gestaltungsunterricht sowie in der Schulküche vorbereitet haben. Wegen des schlechten Wetters wurden die Stände in der Josef-Graf-Halle aufgebaut.

Ein Trompetenquartett eröffnete die abendliche Veranstaltung, bevor Schulrektor Heinz Meinl ein Grußwort sprach. Als Christkind gab Julia Schietzold mit einem Prolog auf der Hallentribüne dem vorweihnachtlichen Geschehen eine festliche Note. Auch viele ehemalige Lehrkräfte waren unter den Besuchern.

Für jede Klasse war ein eigener Stand aufgebaut, an denen die ausnahmslos selbst hergestellten Artikel nicht nur besichtigt, sondern auch gekauft werden konnten. Süßigkeiten und Weihnachtsgebäck in allen Variationen, Adventskränze und -kalender, Dekorationssachen für drinnen und draußen, Christbaumschmuck, Weihnachtskarten, Krippenfiguren und vieles mehr waren im Angebot.

Während man sich im Schulhof dank des Elternbeirats und des Fördervereins an einer Verpflegungsmeile stärken konnte, präsentierten die Kinder verschiedene Vorführungen, wie ein Krippenspiel oder Lieder. Für die kleineren Besucher wurden in den Klassenzimmern Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Der Erlös aus allen Verkaufen kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.

Die Trompeter eröffnen klangvoll den Adventsmarkt in der Josef-Graf-Halle. Bild: ibj
Die Trompeter eröffnen klangvoll den Adventsmarkt in der Josef-Graf-Halle.
Ein Krippenspiel der offenen Ganztagsbetreuung bereichert das Rahmenprogramm. Bild: ibj
Ein Krippenspiel der offenen Ganztagsbetreuung bereichert das Rahmenprogramm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.