Hahnbach
29.03.2023 - 14:04 Uhr

Zur Freude des Kneippvereins Hahnbach wird Kneippbecken neu angelegt

Der Hahnbacher Kneippverein ehrt langjährige Mitglieder, hier mit den beiden Vorsitzenden Annemarie Huber (Zweite von links) und Doris Boesen (Zweite von rechts) sowie der Referentin Ellen Frohmader (rechts). Bild: mma
Der Hahnbacher Kneippverein ehrt langjährige Mitglieder, hier mit den beiden Vorsitzenden Annemarie Huber (Zweite von links) und Doris Boesen (Zweite von rechts) sowie der Referentin Ellen Frohmader (rechts).

Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Hahnbacher Kneippvereins mit vielen Ehrungen, wichtigen Informationen der Dritten Bürgermeisterin und dem Referat „Baumgeflüster“. Passend zu diesem Vortrag hatte die Riedener Kräuterpädagogin Ellen Frohmader die Tische mit Holzscheiben und Nadelzweigen geschmückt.

Dritte Bürgermeisterin Evi Höllerer, eine überzeugte Kneippianerin, betonte, dass ihr die Neuanlage eines Kneippbeckens eine Herzensangelegenheit sei. Sie freue sich, dass heuer noch Baubeginn für diese 100.000 Euro teure Investition auf der Gockelwiese sein werde. Ganz sicher könnten dort alle dann im nächsten Jahr wieder „heilsam für Geist und Seele kneippen". Höllerer lobte den Verein mit seinen gut angenommenen Turnstunden, für die die Gemeinde die Turnhalle gern kostenlos überlasse. Auch das soziale Engagement in der Behinderten- und Krankenarbeit unter Hannelore Schuster sei vorbildlich, die Veranstaltungen während des Jahres seien für viele „echte Lichtblicke“.

Schriftführerin Hannelore Schuster hob unter manchen Angeboten wie dem Sommerfest auch den gelungenen Wohlfühlnachmittag mit der Vorsitzenden Doris Boesen sowie mehrere Angebote für Behinderte und Kranke hervor. Kassenverwalterin Brigitta Heidlinger dankte besonders den ehrenamtlichen Zustellern der Kneippblätter.

Doris Boesen hatte mit ihrem Team die Satzung des Kneippvereins auf einen aktuellen Stand gebracht, sie wurde einstimmig angenommen. Erfreut stellte sie Bianca Engler als neue Übungsleiterin vor, die zudem in ihrem Fitnessstudio in Rosenberg den Mitgliedern des Kneippvereins günstigere Tarife anbiete. Dank galt Monika Hubmann und Monika Kugler für ihren treuen Einsatz als Vorturnerinnen. Im Oktober will man nach der Renovierung des Hahnbacher Hallenbads auch wieder Wassergymnastik mit Rosi Weidner und Bianca Engler anbieten.

Neue Termine sind der Baumerlebnis-Workshop am 22. April, die Wanderung am 7. Mai und das gemütliche Beisammensein am 31. Mai beim Hanserl. Am 19. Juli startet eine Ganztagsfahrt in die Neumarkter Gegend, wofür man sich ebenfalls bei ihr informieren und unter 09621/96 83 23 anmelden kann. Gerne griff sie den Vorschlag der Neumitgliederwerbung per Flyer und eine Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten auf.

Für 25 Jahre Treue wurden Hans Kummert, Rosemarie Walter, Sieglinde Weiß, Barbara Heuberger, Rita Weiß, Maria Trotz, Hannelore Huber, Karolina Flierl und Frieda Wagner geehrt. Schon 40 sind Karin Hubmann, Margarete Stiegler, Petra Heldmann, Irmentraud Bäumler, Gisela Neiswirth, Christa Hannich, Rosemarie Koch, Christine Kretschmer, Gunda Rösl und Gerda Siegert dabei. Helga Kummert und Maria Winkler bringen es gar auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Die zertifizierte Kräuterpädagogin Ellen Frohmader ging auf ein Walderleben mit allen Sinnen ein. Man könne viel von Bäumen lernen und solle den großen Nutzen und die Heilkraft der Bäume schätzen, betonte sie. So habe ein Waldspaziergang nachweislich heilende Wirkungen. Frohmader verteilte Erinnerungskarten, ein Informationsblatt und ließ Duftsprays ausprobieren. Mit kleinen Cremeproben lud sie zudem zu einem zweistündigen Treffen am Samstagnachmittag, 22. April, ins Klostergewölbe ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.