Perfekt passend fand nah am Storchennest auf dem Amberger Tor die Grundsteinlegung für die im Bau befindliche Kinderkrippe statt. „Gott sei Dank“ dürfe man diese wichtige Einrichtung bauen, versicherte Bürgermeister Bernhard Lindner den Festgästen. Vor der bayrischen und der Hahnbacher Fahne betonte er, dass die Gemeinde gerne damit zu einem gelingenden Familienleben der vielen nach Hahnbach gezogenen jungen Familien beitragen wolle.
Hahnbach "ein beliebter Wohnort"
Gerade der Standort im „Herzen Hahnbachs“ sei bestens gewählt, versicherte der Hahnbacher Rathaus-Chef. Mit bald drei möglichen Gruppen erhöhe sich damit zudem weiterhin die Attraktivität "unseres angenehmen und beliebten Wohnorts“. Regierungspräsident Axel Bartelt versicherte, dass er gerne nach Hahnbach gekommen sei und ihm der Ort „sehr am Herzen liege“. Eindringliche und mahnende Worte richtete er „in der derzeitigen dramatischen Situation“ an alle Nicht-Geimpften. Impfen dürfe, nicht nur seiner Meinung nach, keine private Entscheidung mehr sein, sondern verlange eine „überlebensnotwendige Solidarität“ aller.
Der Gemeinde Hahnbach und dem Marktgemeinderat gratulierte er zur schnellen und einvernehmlichen Umsetzung der Kinderkrippe und zum „vorausschauenden Bürgermeister“. Dieser sei offensichtlich ein „echter Fuchs, wenn es um Fördergelder gehe“, bemerkte Bartelt. Immerhin spare der Markt Hahnbach so 44 Prozent der Gesamtkosten von 3.120.000 Euro. Für die reinen Krippenkosten betrage der Fördersatz 89 Prozent, bestehend aus Bundes- und Landesmitteln.
"Geld gut angelegt"
Auch CSU-Landtagsabgeordneter Harald Schwartz zeigte sich überzeugt, dass "das Geld gut angelegt" sei und freute sich, dass es bei regionalen Firmen bleibe. Landrat Richard Reisinger versicherte, dass „Hahnbach wieder alles richtig gemacht“ habe, wofür man „rechte Anerkennung und Lob“ ernten dürfe. Architekt Peter Wagner zeigte in groben Zügen die Einteilung des Gebäudes auf, zu dem auch ein großer Gruppenraum und ein ansprechender Garten gehören werden. Allen Beteiligten wünsche er ein unfallfreies und zügiges Weiterbauen. „Zur bleibenden Erinnerung“ überreichte Bürgermeister Bernhard Lindner an Regierungspräsident Axel Bartelt noch die neue Hahnbacher Chronik von Josef Weiß-Cemus.
Der Inhalt der Zeitkapsel
Bei der Grundsteinlegung ist es üblich, eine Zeitkapsel zu befüllen – für die Nachwelt. In der Kartusche der neuen BRK-Kinderkrippe in Hahnbach befindet sich folgendes:
- die Baugenehmigung
- die Förderbescheide
- die Pläne
- eine FFP2-Maske
- die Tageszeitung
- ein Text mit der Angebotspalette des BRK als künftigen Betreiber von Krippe und Kindergarten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.