Hahnbach
25.05.2021 - 11:03 Uhr

Hahnbacher Flurprozession endet mit Bittamt in Kümmersbuch

Eine große Anzahl von Gläubigen ist nach Kümmersbuch zum Bittamt am Pfingstmontag gekommen. Bild: mma
Eine große Anzahl von Gläubigen ist nach Kümmersbuch zum Bittamt am Pfingstmontag gekommen.

Die traditionelle Flurprozession am Pfingstmontag mit dem Bittamt in Kümmersbuch konnte heuer nach einem Jahr Corona-bedingter Pause wieder stattfinden. Pfarrer Christian Schulz dankte vor zahlreichen Gläubige Diakon Dieter Gerstacker für die Bereitschaft, die Monstranz den ganzen Weg zu tragen, aber auch dem Ruhestandsgeistlichen Hans Peter Heindl für die Feier der Messe in Kümmersbuch. Vorbeter waren Brigitta Heidlinger und Josef Kotz, die Feuerwehr Hahnbach übernahm den Sicherungsdienst.

Dank der neuen Lautsprecheranlage waren der Gesang des Pfarrers und die Texte der Vorbeter gut zu hören. Halt machte der Kirchenzug an vier Stationen: am Wegkreuz der Familien Rauch beim Kümmersbucher Weg, in der Dorfmitte von Kümmersbuch, unterhalb des Frohnbergs, am Bildstock von Josef Lobenhofer und Herbert Demleitner sowie am Kalvarienberg in der Frohnbergstraße.

Beim Schaueramt am vom Dorf geschmückten Alter vor dem Anwesen der Familien Erras in Kümmersbuch schienen die Vögel in den Bäumen zum E-Piano von Renate Werner mitzujubilieren. Zwischen den Stationen betete man für den rechten Umgang miteinander. Schmerzlich vermisst wurde in der Frohnbergsiedlung der nicht mehr aufgebaute kleine Altartisch der verstorbenen Irene Bäumler, die Pfarrer Schulz spontan mit ihren Lieben ins Gebet einschloss. Mit einem wegen der Pandemie relativ leisen „Großer Gott, wir loben dich“ endet nach 140 Minuten die Flurprozession an der Pfarrkirche, wo sie auch begonnen hatte.

Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl feiert mit Diakon Dieter Gerstacker und unterstützt von Mesnerin Rosmarie Rauch das Schaueramt. Bild: mma
Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl feiert mit Diakon Dieter Gerstacker und unterstützt von Mesnerin Rosmarie Rauch das Schaueramt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.