Hahnbach
10.10.2021 - 12:27 Uhr

Hahnbacher Frauen-Union zieht Bilanz nach Corona

Dem neuen Vorstandsteam der Hahnbacher Frauen-Union um Vorsitzende Evi Höllerer (Vierte von links) gratulierten Bürgermeister Bernhard Lindner (rechts) und CSU-Ortsvorsitzender Georg Götz (links). Bild: ibj
Dem neuen Vorstandsteam der Hahnbacher Frauen-Union um Vorsitzende Evi Höllerer (Vierte von links) gratulierten Bürgermeister Bernhard Lindner (rechts) und CSU-Ortsvorsitzender Georg Götz (links).

Unter dem Gedanken „Corona betrifft uns alle und fordert uns zu einem rücksichtsvollen Miteinander auf“ stand die gut besuchte Jahreshauptversammlung der Hahnbacher Frauen-Union auf dem Außengelände des Trummerhofes. Bei den Neuwahlen wurde Evi Höllerer eindeutig in ihrem Amt als Ortsvorsitzende bestätigt.

Höllerer dankte der Familie Trummer für die Überlassung ihrer Hofstelle, damit diese als Freiluft-Veranstaltung Corona-gemäß abgehalten werden konnte. Wegen der Pandemie konnte nur von einem ereignisarmen Veranstaltungsjahr berichtet werden. Ein Oster- und Weihnachtsbrief mit kleinen Geschenken sollte den Kontakt zu den derzeit 130 Mitgliedern aufrecht erhalten. Als erste Präsenzveranstaltung bezeichnete die Vorsitzende die Besichtigung des „Ossi-Weihers“ als Höhepunkt. Für die Kinder wurde im Ferienprogramm ein gemeinsames Minigolfen in Hirschau angeboten. Beim Pflegekinderfest des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) auf dem Frohnberg sorgte der Ortsverband für die Eisspende an die Kinder. Für die Vorweihnachtszeit sei ein Adventsfrühstück angedacht.

An Inge Klober wurde für den Blumenschmuck in der Lourdes-Kapelle und das Kreuz auf dem Frohnberg sowie an Hannelore Schuster zur Unterstützung der Behindertenbetreuung des Kneippvereins eine Geldspende übergeben.

Bürgermeister Bernhard Lindner würdigte die Aktivitäten der Frauen und informierte von vielen geplanten und laufenden Maßnahmen in der Marktgemeinde. Die Frauen-Union sei ein belebendes Element der Marktgemeinde. Viele Projekte seien ihrer Initiative mit zu verdanken, so Lindner. CSU-Ortsvorsitzender Georg Götz lobte die gute Zusammenarbeit von Frauen-Union, CSU und Junge Union. Ziele müssen weitere gemeinsame Veranstaltungen sein.

Das Ergebnis der Neuwahlen lautete: Vorsitzende: Evi Höllerer, Stellvertreterinnen: Claudia Graf, Anneliese Hoffmann und Angelina Luber; Schatzmeisterin: Elisabeth Wittkowski, Stellvertretende Schatzmeisterin: Diane Schoberth; Schriftführerin: Margit Rösch; Beisitzerinnen: Theresia Bernreuter, Cornelia Gäck, Sonja Kunstmann, Alexandra Lettner, Sabine Schulz; Kassenprüferinnen: Martina Wawersig und Gerlinde Weber; Delegierte in die Kreisvertreterversammlung: Theresia Bernreuter, Cornelia Gäck, Claudia Graf, Irmgard Kummert, Sonja Kunstmann, Angelina Luber, Thea Przibilla, Klara Rauch, Margit Rösch, Sabine Schulz, Christine Siegert, Diane Schoberth und Brigitte Trummer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.