Meinl bezeichnete die Mittelschule als eine aussichtsreiche Form einer weiterführenden Einrichtung. In Kleingruppen nahmen sich die Mittelschüler der Viertklässler an und zeigten ihnen praxisnah, wie abwechslungsreich ihr Alltag aussehen kann.
Im Englischunterricht hieß es „Let’s speak English“ mit Studienrätin Emma Niklas, während Studienrat Wolfgang Schmidt im Physiksaal mit seinen Experimenten und beeindruckenden Versuchen die Kinder zum Staunen brachte. Im Fach Kommunikation-Wirtschaft-Informatik bekamen die Mädchen und Buben bei Lehrer Klaus Haslbeck einen Einblick ins Programmieren. Einen Informationsteil in Wort und Bild über Schulleben, Unterricht und Bildungslaufbahn präsentierte Studienrat Jürgen Schneider mit seinem Team.
Im Fach Soziales schnibbelten die Schüler zusammen mit Fachoberlehrerin Anita Donhauser-Koller einen leckeren Obstsalat. Ein kleiner Tieranhänger aus Holz wurde im Fach Werken mit Fachoberlehrerin Elke Rosner und den Neuntklässlern gesägt und geschliffen. Die Mittelschüler präsentierten dabei gekonnt und überzeugend ihre Schulart und unterstützten die Jüngeren beim Werken und Arbeiten.
Die Eltern hatten Gelegenheit, an diesem besonderen Schultag teilzunehmen und sich über diese weiterführende Schulart zu informieren. Sie wurden durch den Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.